Brochure
2 Fluke Corporation Fünf Gründe für die neueste Version Ihres ScopeMeters®
Schwierigkeiten bei der
Erfassung nur zeitweise
auftretender Ereignisse
Zu den am schwierigsten zu erkennenden und
behebenden Fehlern gehören zeitweise auftretende
Ereignisse, die mehr als frustrierend sein können,
weil sie nur gelegentlich auftreten. Sie können durch
eine schlechte Verbindung, Staub, Schmutz oder
einfach defekte Leitungen oder Stecker verursacht
werden, und sie lassen sich in Steuerungssystemen
mit digitalen Signalen besonders schwer entdecken.
Die Handoszilloskope der Serie ScopeMeter 120B
können im Speicher lange Zeitperioden aufzeichnen.
Außerdem kann eine neue automatische Ereigni-
serkennungsfunktion zufällige Ereignisse, die zum
Herunterfahren oder einem Neustart des Systems
führen können, schnell erfassen und identifizieren.
Es muss nur ein Grenzwert für einen Messwert oder
ein Oszillogramm festgelegt werden, und die Abwei-
chungen werden in der vollständigen Aufzeichnung
als Ereignis gekennzeichnet. So müssen Sie nie mehr
große Datenmengen durchsuchen, um vereinzelnd
auftretende Ereignisse aufzuspüren. Sie müssen nur
von einem gekennzeichneten Ereignis zum nächsten
gehen, während Sie immer noch Zugang zum
vollständigen Datensatz haben. Die Serie 120B
kann Tausende Abtastwerte pro Minute erfassen.
Andere Funktionen, wie Ereigniskennzeichnung
und -erfassung, dienen zur Erkennung von intermit-
tierenden Signalen oder einzelnen Ereignissen. Es
können sogar Trendmessungen in Echtzeit auf dem
Bildschirm vorgenommen werden, und mit der Fluke
Connect
®
Mobile App können Messungen auf einem
Smartphone gespeichert und zum Teilen oder für die
Analyse in die Cloud hochgeladen werden.
Die Ermittlung der Ursachen
kann Unterstützung erfordern
Angesichts der Schwierigkeiten bei der Fehlersuche
in den neuesten digitalen Steuerungen von elektro-
mechanischen Geräten kann für die Ermittlung der
Ursachen die Unterstützung eines Kollegen oder des
Herstellers oder eine anspruchsvollere Analyse
in Softwareprogrammen erforderlich sein. Die
Oszilloskop-Serie ScopeMeter 120B kann als Teil
der Plattform Fluke Connect
®
, die Wireless-Mess-
geräte und Software unterstützt, mit Smartphones
kommunizieren. Die Kompatibilität mit der Fluke
Connect Mobile App ermöglicht den Vergleich und
die Gegenüberstellung von Anlagenmessdaten, die
Kommunikation mit Experten und die Dokumentation
der Messergebnisse. Dank der Möglichkeit zum Teilen
und Kommunizieren können Techniker die Zeit für
die Fehlersuche verkürzen und die Geräte schneller
wieder in den vollen Betrieb bringen.
Datenspeicherung
und -management als
Herausforderung
Die ScopeMeter der Serie 120B sind die ersten trag-
baren Oszilloskope für den Einsatz mit Fluke Connect
und Datenspeicherung in der Cloud. Diese Konnekti-
vität eröffnet eine neue Denkweise für das Speichern,
Aufbewahren und Teilen der aufgenommenen Sig-
nalformen und Messdaten des ScopeMeters. Über die
Erschließung der Möglichkeit zur Erfassung wichtiger
Ausgangsdaten über normale Betriebsbedingungen
von elektromechanischen Systemen hinaus werden
die Daten sicher in der Cloud gespeichert, wo sie
immer zur Verfügung stehen und somit geteilt und
verwaltet werden können. Und da die Messdaten
speziellen Anlagenteilen zugewiesen werden können,
ist es nicht nötig, am Einsatzort Messungen manuell
aufzuzeichnen und dann auf einen Computer im Büro
zu übertragen. Solche Informationen können sogar
mit anderen Messgeräten der Serie Fluke Connect
verglichen werden, darunter industrielle Wärmebild-
kameras, Schwingungsmessgeräte und andere.
4
5
3
Fluke Deutschland GmbH
In den Engematten 14
79286 Glottertal
Telefon: (07684) 8009 420
Telefax: (07684) 8009 410
E-Mail: info@de.fluke.nl
Web: www.fluke.de
Technischer Beratung:
Beratung zu Produkteigenschaften,
Spezifikationen, Messgeräte und
Anwendungsfragen
Tel.: +49 (0) 7684 8 00 95 45
E-Mail: techsupport.dach@fluke.com
Fluke Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Liebermannstraße F01
A-2345 Brunn am Gebirge
Telefon: (01) 928 95 00
Telefax: (01) 928 95 01
E-Mail: info@as.fluke.nl
Web: www.fluke.at
Fluke (Switzerland) GmbH
Industrial Division
Hardstrasse 20
CH-8303 Bassersdorf
Telefon: 044 580 75 00
Telefax: 044 580 75 01
E-Mail: info@ch.fluke.nl
Web: www.fluke.ch
©2015 Fluke Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Anderungen vorbehalten. 11/2015 6006758A_DE
Dieses Dokument darf nicht ohne die schriftliche
Genehmigung der Fluke Corporation geändert werden.
Fluke. Damit Ihre Welt
intakt bleibt.