Brochure
Neuere digitale
elektromechanische Geräte
Motoren, Pumpen, Turbinen und andere elektro-
mechanische Geräte sind verstärkt digitalisiert und
komplexer als je zuvor. Speicherprogrammierbare
Steuerungen (SPS) können jetzt vor Ort programmiert
werden, und viele der neuesten Steuergeräte sind
netzwerkfähig. Die Möglichkeit der Informations-
eingabe aus externen Geräten stellt eine neue
Dimension für die Fehlersuche dar. Kenntnisse und
Ausbildung haben sich inzwischen von analog auf
digital verlegt. Daraus ergibt sich die Nachfrage nach
einer Technologie mit integrierter Intelligenz zur
Unterstützung der aktuellen Arbeitsbedingungen.
Die Serie Fluke 120B entspricht den modernen
Anforderungen mit der Möglichkeit der drahtlosen
Verbindung mit einem Smartphone, neuen intelligenten
Funktionen zur Unterstützung bei der Signalformanalyse
und einem Farbbildschirm.
Komplexe Signale/
Signalformen
PAC (programmierbare automatische Steuerungen),
SPS und andere industrielle digitale Steuergeräte
generieren komplexe Signale, die sich mit einem
Oszilloskop nur schwer erfassen und triggern lassen.
So kann die Beurteilung der Signalcharakteristik eine
Herausforderung darstellen, und sich die Ermittlung
Fünf Gründe für die neueste
Version Ihres ScopeMeters
®
1
2
ANWENDUNGSBERICHT
Elektromechanische Geräte enthalten immer mehr
Digitaltechnik und werden immer vielseitiger. 1997 führte
Fluke die Handoszilloskop-Serie ScopeMeter
®
120 ein, die
schnell zum führenden Messgerät bei der Fehlersuche in
elektromechanischen Systemen in industriellen Bereichen wurde.
Seitdem wurden Maschinen- und Anlagenautomatisierungen
immer effizienter, besser vernetzt und weniger anfällig für
Ausfälle. Aber die Fehlersuche gestaltet sich auch schwieriger.
Es reicht nicht aus, zu wissen, wo man messen muss, man
muss auch wissen, wonach man suchen muss. Deshalb
entwickelte Fluke unter Berücksichtigung der Anregungen
von Instandhaltungsfachleuten, die an digitalen Steuerungen
und Industrieanlagen arbeiten, die neue Oszilloskop-
Serie ScopeMeter 120B. Sie verfügt über eine Reihe von
Funktionen zur Vereinfachung von Mess- und Prüfvorgängen
zur schnelleren Fehlersuche. Damit erhalten Sie die nötigen
Antworten, um Ihre Systeme am Laufen zu halten. Dies sind
die Gründe für die neuesten ScopeMeter
®
:
der Ursache eines Fehlers noch schwieriger gestalten.
Die Handoszilloskop-Serie Fluke 120B bietet Mög-
lichkeiten, mit denen Instandhaltungstechniker bei
der Diagnose möglicher Probleme und der Entdeckung
der Ursachen zielorientiert unterstützt werden. Die
Triggerfunktion Connect-and-View™ automatisiert
die Einrichtung, Triggerung und Erfassung von
Signalen, während die als IntellaSet™ Technologie
bekannte Innovation von Fluke einen komplexen
integrierten Algorithmus hinzufügt, der die gemessene
Signalform analysiert und dann die wichtigsten
Messwerte im Zusammenhang mit dieser Signalform
intelligent anzeigt. So werden beispielsweise, wenn
die gemessene Signalform ein Netzspannungssignal ist,
die Messwerte von V AC + DC sowie Hz automatisch
angezeigt, bei einer Sinuswelle V AC und Hz, für
eine DC-Spannungsversorgung V DC und für eine
Rechteckwelle Vss und Hz. Somit ist eine schnellere
Fehlersuche möglich. Das ScopeMeter 125B kann
auch die Fehlersuche bei einer Reihe von industriellen
Bussystemen unterstützen. Das 125B kann die
Qualität des elektrischen Signals in Systemen wie
AS-i, CAN, Foundation Fieldbus H1, Profibus und
RS-232/485 überprüfen. Mit der Funktion für die
Busstabilität kann der Benutzer eine Zustandsprüfung
einer speziellen Buskommunikation, zum Beispiel
zwischen der Steuereinheit und einem Motorantrieb,
durchführen und unmittelbar feststellen, ob das
Signal hinsichtlich Pegel und Zeitverlauf den Standards
für diesen Bus entspricht.