Datasheet

Spezifikationen
Die Ungenauigkeitsangabe für den Anzeigebereich ist definiert als ± (% vom Messwert +
Digits) bei 23°C ±5°C, ≤ 75% rel. Zwischen 0°C und 18°C sowie zwischen 28°C und 40°C
können sich die Ungenauigkeitswerte pro °C um 0,1 x (Ungenauigkeit) verschlechtern.
Die Betriebsmessabweichungen innerhalb der Messbereiche entsprechen den Normen EN
61557-1: 1997, EN 61557-2: 1997, EN 61557-4: 1997, EN 61557-6: 1997, DIN VDE 0404-2.
Einschaltprüfung
Die Prüfung zeigt verwechselte Leiter und fehlende
Schutzleiter an und misst die Netzspannung und
Netzfrequenz.
Anzeigebereich: 90V bis 264V
Genauigkeit (bei 50Hz): ± (2% + 3 Digits)
Auflösung: 0,1V (1V - Modell6200-2)
Eingangsimpedanz: > 1MΩ // 2,2nF
Maximale Netzeingangsspannung: 264V
Messung des Schutzleiterwiderstandes
(R
PE
)
Anzeigebereich: 0 bis 19,99Ω
Ungenauigkeit (nach Nullabgleich):
± (2,5% + 4Digits)
Auflösung: 0,01Ω
Prüfstrom: 200mA AC - 0% +40% in 1,99Ω
25A AC ± 20% in 0Ω bei 230V
Leerlaufspannung: > 4V AC, < 24V AC
Messleitungskompensation: max. bis 1,99Ω
Messung des Isolationswiderstands (R
ISO
)
Anzeigebereich: 0 bis 299MΩ
Ungenauigkeit: ± (5% + 2Digits) von 0,1MΩ bis 50
± (10% + 2Digits) von 50MΩ bis 299
Auflösung: 0,01MΩ (0MΩ bis 19,99MΩ)
0,1MΩ (20MΩ bis 199,9MΩ)
1MΩ (200MΩ bis 299MΩ)
Prüfspannung: 500VDC - 0% + 25% bei 500
Last oder (nur 6500-2) 250VDC - 0% + 25% bei
250kΩ Last
Prüfstrom: > 1mA bei 500kΩ Last, < 15mA bei 0Ω
Automatische Entladungszeit: < 0,5s für 1μF
Max. kapazitive Last: Betriebsfähig bis zu 1µF
Messung des Berührungsstroms IB
Anzeigebereich: 0 bis 1,99mA AC
Ungenauigkeit: ± (4% + 2 Digits)
Auflösung: 0,01mA
Interner Widerstand (über Messspitze): 2kΩ
Messverfahren: über Messspitze
Das Gerät wird während der Prüfung mit Netzspannung
versorgt.
Ersatzableitstrom IEA
Anzeigebereich: 0 bis 19,99mA AC
Ungenauigkeit: ± (2,5% + 3 Digits)
Auflösung: 0,01mA
Prüfspannung: 100V AC ± 20%
Betriebsmessabweichung: 10%
RCD-Prüfung: Auslösestrom
(nur 6500-2)
Betriebsmessabweichung: ± 10%
Nennwert: 30mA
Ungenauigkeit: ± 5%
RCD-Prüfung: Auslösezeit (nur 6500-2)
Forderung der Norm:
61557 Teil 6; Toleranz des Nennprüfstroms 0%
bis +10%
Betriebsmessabweichung: ± 10%
RCD-Typ: AC Standard 30mA
Anzeigebereich: 310ms
Auflösung: 0,1 ms
Ungenauigkeit: 3ms
Maximalwerte Auslösezeit bei 100% (30mA) 300ms
Maximalwerte Auslösezeit bei 500% (150mA) 40ms
Last-/Differenzstrommessung: Laststrom
Anzeigebereich: 0 bis 16A
Ungenauigkeit: ± (4% +2Digits)
Auflösung: 0,1A
Das Gerät wird während der Prüfung mit Netzspannung
versorgt.
Last-/Differenzstrommessung: Leistung
bei 230V/110V Netzspannung
0,0VA bis 3,7kVA
Ungenauigkeit: ± (5% + 3 Digits)
Auflösung: 1VA (0 bis 999VA), 0,1kVA (>1,0kVA)
Das Gerät wird während der Prüfung mit Netzspannung
versorgt.
Last-/Differenzstrommessung:
Schutzleiterstrom
Anzeigebereich: 0,25 mA bis 19,99 mA
Ungenauigkeit: ± (4% + 4 Digits)
Auflösung: 0,01mA
Das Gerät wird während der Prüfung mit Netzspannung
versorgt.
Prüfung von schützender Kleinspannung
(PELV-Test)
Genauigkeit (bei 50Hz): ± (2% + 3Digits)
Überlastschutz: 300V effektiv
Warnmeldung: 25V effektiv
7