® 53 & 54 Series II Thermometer Bedienungshandbuch German September 1999 Rev.1, 6/01 © 1999-2001 Fluke Corporation, All rights reserved. Printed in USA All product names are trademarks of their respective companies.
Begrenzte Gewährleistung und Haftungsbeschränkung Fluke gewährleistet für die Dauer von drei Jahren ab dem Kaufdatum, daß dieses Produkt frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden, die durch Unfälle, Vernachlässigung, unsachgemäßen Gebrauch, abnormale Betriebsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung hervorgerufen werden. Wiederverkäufer dürfen keine weiteren Garantien im Namen von Fluke abgeben.
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Sicherheitsinformationen ............................................................................................... Kontaktaufnahme mit Fluke ...................................................................................... Erste Schritte ................................................................................................................. Komponenten........................................................................................................
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Anzeigen von Temperaturen ..................................................................................... Einfrieren der angezeigten Temperaturen ................................................................. Einblenden der Niedrigst-, Höchst- und Durchschnittsmeßwerte .............................. Mit Offset Temperaturfühlerungenauigkeit kompensieren ......................................... Speichernutzung .....................................................
3 & 54 Series II Sicherheitsinformationen Die Fluke Model 53 & 54 Thermometer, nachfolgend „Thermometer“ genannt, sind digitale MikroprozessorThermometer, die für die Verwendung von externen Thermoelementen der Typen J, K, T, E, R, S und N (Temperaturfühler) als Meßfühler konzipiert sind. Das Thermometer ausschließlich wie in diesem Handbuch beschrieben einsetzen. Andernfalls kann der durch das Meßgerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Tabelle 1. Sicherheitsinformationen WWarnung Ein Warnhinweis signalisiert Bedingungen und Aktivitäten, die den Bediener einer Gefahr aussetzen. Zur Vermeidung von Stromschlag oder Verletzungen folgende Richtlinien einhalten: • Vor dem Gebrauch des Thermometers das Gehäuse untersuchen. Das Thermometer nicht verwenden, wenn es beschädigt erscheint. Nach Rissen oder herausgebrochenem Kunststoff suchen.
53 & 54 Series II Sicherheitsinformationen Tabelle 1. Sicherheitsinformationen (Fortsetzung) WWarnung (Fortsetzung) • Modell 54: Es können Meßfehler auftreten, wenn die Spannungen an den Meßoberflächen zu Potentialen größer als 1 V zwischen den zwei Thermoelementen führen. Wenn Potentialdifferenzen zwischen den Thermoelementen erwartet werden, galvanisch getrennte Thermoelemente verwenden. • Für Servicearbeiten am Thermometer ausschließlich die von Fluke vorgegebenen Ersatzteile verwenden.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Tabelle 2. Internationale Symbole W Für Informationen zu dieser Einrichtung/Funktion im Handbuch nachschlagen. M Batterie. P Übereinstimmung mit Richtlinien der Europäischen Union. Übereinstimmung mit den relevanten Richtlinien der Canadian Standards Association. Erste Schritte • Abbildung 1 und Tabelle 3 beschreiben die einzelnen Komponenten.
53 & 54 Series II Erste Schritte Tabelle 3. Komponenten Komponenten xx 3 2 5 1 4 A Thermoelement-T1-Eingang B Modell 54: Thermoelement-T2-Eingang C Halterung D Anzeige E Tasten F Batteriefachabdeckung G Batterien 6 7 aat01f.eps Abbildung 1.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Tabelle 4. Anzeigeelemente Anzeigeelemente xx 2 3 4 5 A Die Thermoelementmessung schließt ein Offset ein. Siehe „Ändern der Setup-Optionen“. 6 7 1 B Die angezeigten Meßwerte ändern sich nicht. C Eine Schiebefunktion ist in Ausführung. 8 D Meßwerte werden aufgezeichnet. E Setup ist in Ausführung. 9 12 10 11 aat02f.eps Abbildung 2. Anzeigeelemente F Aufgezeichnete Meßwerte werden angezeigt. G Schwache Batterie. Batterien ersetzen. H Primäranzeige.
53 & 54 Series II Erste Schritte Tasten Tabelle 5. Tasten A A drücken, um das Thermometer ein- bzw. auszuschalten. G G, M (CANCEL) drücken, um die Anzeige der Niedrigst-, Höchst- und Durchschnittsmeßwerte in der Sekundäranzeige zu unterdrücken. (Schiebefunktion) G, J (CLEAR MEMORY) drücken, um die im Speicher aufgezeichneten Meßwerte zu löschen. G, r (PC/IR SEND) drücken, um den Infrarotanschluß (IR) ein- bzw. auszuschalten. Q Q drücken, um die Hintergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Tabelle 5. Tasten (Fortsetzung) h h drücken, um die angezeigten Meßwerte einzufrieren bzw. freizugeben. h beim Einschalten des Thermometers drücken, um die Anzeige zu testen. Alle Anzeigeelemente werden eingeblendet. T Modell 54: T drücken, um in der Primär- bzw. Sekundäranzeige zwischen T1, T2 und T1-T2 (Differenzmessung) zu wechseln. D D drücken, um den Setup-Modus zu starten bzw. zu beenden. (Siehe „Ändern der Setup-Optionen“.
53 & 54 Series II Gebrauch des Thermometers Gebrauch des Thermometers 1. Ein oder mehrere Thermoelemente an den Eingangsanschlüssen anschließen. 2. A drücken, um das Thermometer einzuschalten. Nach 1 Sekunde zeigt das Thermometer den ersten Meßwert an. Wenn am ausgewählten Eingang kein Thermoelement angeschlossen ist oder das angeschlossene Thermoelement „offen“ ist, zeigt die Anzeige „- - - -“an. Den Setup-Modus starten bzw.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Ändern des Aufzeichnungsintervalls Das Aufzeichnungsintervall bestimmt, wie oft das Thermometer Meßwerte im Speicher ablegt. Die Länge des Aufzeichnungsintervalls ist einstellbar. Siehe „Speichernutzung“. 4. Eingeben eines bedienerdefinierten Aufzeichnungsintervalls: • K oder N drücken, bis die Anzeige hour:min bzw. min:sec anzeigt, und dann E drücken. Die beiden linken Ziffern blinken. Das Thermometer speichert Meßwerte am Ende jedes Aufzeichnungsintervalls.
53 & 54 Series II Ändern der Setup-Optionen Ändern des Thermoelementtyps 1. K oder N drücken, bis TYPE angezeigt wird. 2. E drücken, um die möglichen ThermoelementtypEinstellwerte anzuzeigen. 3. Das aktuell ausgewählte Thermoelement blinkt. Die Meßwerte des Thermoelements können zum Kompensieren der Ungenauigkeit eines bestimmten Thermoelements angepaßt werden. Siehe „Mit Offset Temperaturfühlerungenauigkeit kompensieren“. Der o o zulässige Einstellbereich ist ± 5,0 C oder K und ± 9,0 F.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Aktivieren bzw. Deaktivieren des Ruhemodus Einstellen der Uhr Das Thermometer aktiviert den Ruhemodus, wenn 20 Minuten lang keine Taste gedrückt wird. Das Drücken einer beliebigen Taste deaktiviert den Ruhemodus, und das Thermometer geht in den vorherigen Zustand über. 1. 1. K oder N drücken, bis SLP angezeigt wird. 2. E drücken, um anzugeben, daß die Ruhemoduseinstellung verändert werden soll. falls eingestellt, oder „- - : - -“ anzeigt. 2.
53 & 54 Series II Messen von Temperaturen Ändern der Netzfrequenz Messen von Temperaturen Für optimales Unterdrücken von Netzstörungen die Netzfrequenz des Thermometers wie folgt einstellen: Anschließen eines Thermoelements 1. K oder N drücken, bis Li ne angezeigt wird. 2. E drücken, um anzugeben, daß die Netzfrequenzeinstellung verändert werden soll. 3. K oder N drücken, bis die Anzeige 50 V oder 60 V 4.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Anzeigen von Temperaturen 1. C drücken, um die korrekte Temperaturskala auszuwählen. 2. Das/die Thermoelement(e) an die Meßposition anlegen oder dort befestigen. Einfrieren der angezeigten Temperaturen 1. Die Anzeige zeigt H an. 2. Der Temperaturmeßwert wird in der ausgewählten Anzeige angezeigt. 3. Modell 54: T drücken, um in der Primär- bzw. Sekundäranzeige zwischen T1-, T2- und T1-T2Meßwertanzeige zu wechseln.
53 & 54 Series II Speichernutzung Mit Offset Temperaturfühlerungenauigkeit kompensieren Die Meßwerte des Thermoelements können mit der Offsetoption (Setup) zum Kompensieren der Ungenauigkeit eines bestimmten Thermoelements verwendet werden. 1. Das Thermoelement am Eingangsanschluß anschließen. 2. Das Thermoelement in einer bekannten, stabilen Umgebung (zum Beispiel in em Eisbad oder einem Trockenkalibrator) plazieren. 3. Die Meßwerte stabilisieren lassen. 4.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Anfangsbedingungen und Dateneinträge Starten und Stoppen der Aufzeichnung Aufgezeichnete Messungen umfassen Anfangsbedingungen und Dateneinträge. Der Setup-Modus und die Funktionen zum Löschen des Speichers und zur Kommunikation mit einem PC sind während des Aufzeichnens nicht verfügbar. Die Anfangsbedingungen sind der Thermoelementtyp und die Offsets für jeden Thermoelementeingang. Anfangsbedingungen können nur mit FlukeView Forms eingesehen werden.
53 & 54 Series II Speichernutzung Löschen des Speichers Anzeigen aufgezeichneter Messungen Wenn der Speicher voll ist, wird FULL in angezeigt, und die Aufzeichnung wird gestoppt. Der Speicher kann im Normalmodus oder im MIN MAX-Modus gelöscht werden. 1. • G, J (CLEAR MEMORY) drücken, um die im Speicher aufgezeichneten Meßwerte zu löschen. Die Anzeige zeigt daraufhin 2 Sekunden lang die folgende Bestätigung an: MEMORY cW f r drücken, um aufgezeichnete Messungen anzuzeigen. Die Anzeige zeigt R an. 2.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch 3. M drücken, um die Niedrigst-, Höchst- und Durchschnittsmeßwerte und die aktuelle aufgezeichnete Messung zyklisch durchzugehen. Abbildung 4 zeigt beispielsweise den Höchstmeßwert aller im Speicher aufzeichneten Messungen an. Der Höchstmeßwert wurde um 13.49 Uhr an der Speicherposition 5 aufgezeichnet. Kommunikation mit einem PC Der Inhalt des Speichers im Thermometer kann mit FlukeView Forms auf einen PC übertragen werden.
53 & 54 Series II Wartung Wartung Kalibrierung Ersetzen der Batterien Zur Gewährleitung des Betriebs gemäß den Spezifikationen empfiehlt Fluke jährliches Kalibrieren des Thermometers, erstmals 1 Jahr nach dem Kauf. Vor dem Ersetzen der Batterien die Sicherheitsinformationen in Tabelle 1 lesen. 1. Das Thermometer gegebenenfalls ausschalten. 2. Die Schraube lösen und die Batteriefachabdeckung abnehmen. 3. Die drei AA-Batterien ersetzen. 4.
53 & 54 Series II Bedienungshandbuch Allgemein Gewicht 280 g (10 oz) Abmessung (ohne Halterung) 2,8 cm × 7,8 cm × 16,2 cm (1,1 Zoll × 3 Zoll × 6,4 Zoll) Batterie 3 alkalische AA-Batterien Zertifizierung P, ) s Sicherheit CSA C22.2 Nr. 1010.
53 & 54 Series II Ersatzteile und Zubehör Elektrisch (Fortsetzung) Meßgenauigkeit, T1, T2 oder T1-T2 (Modell 54) Temperaturkoeffizient Elektromagnetische Kompatibilität J-, K-, T-, E- und N-Typ: ±[0,05 % der Messung + 0,3 oC (0,5 oF)] [Unter −100 oC (− 148 oF): 0,15 % der Messung für J-, K-, E- und N- Typ, 0,45 % der Messung für T- Typ hinzufügen] R- und S-Typ: ±[0,05 % der Messung + 0,4 oC (0,7 oF)] 0,01 % der Messung + 0,03 oC pro oC (0,05 oF pro oF) für Temperaturen außerhalb des spezifizierten Berei