IntelliTone IT100 Toner and Probe Bedienungshandbuch October 2003 Rev. 1 6/05 (German) © 2003, 2005 Fluke Corporation. All rights reserved. All product names are trademarks of their respective companies.
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Fluke Networks garantiert für jedes Produkt die Fehlerfreiheit von Material und Verarbeitung unter normalen Gebrauchs- und Wartungsbedingungen.. Der Garantiezeitraum für das Hauptprodukt erstreckt sich über ein (1) Jahr und beginnt mit dem Kaufdatum. Für Einzelteile, Zubehör, Reparatur- und Wartungsarbeiten wird, sofern nicht anders festgelegt, eine Garantie von 90 Tagen übernommen.
Inhaltsverzeichnis Überschrift Funktionsüberblick ....................................................................................................... Registrierung................................................................................................................. Kontaktaufnahme mit Fluke Networks ....................................................................... Auspacken .................................................................................................................
IT100 Bedienungshandbuch Batterielebensdauer und Batteriewechsel ............................................................. Zubehör.................................................................................................................... Technische Daten ......................................................................................................... Umweltspezifikationen und Vorschriften ..............................................................
Abbildungen Abbildung 1. 2. 3. 4. 5. Überschrift Seite Orten und Absondern von Kabeln ...................................................................................... Validieren von Fernsprechdienst und Polarität .................................................................. Kontinuitätsprüfung ............................................................................................................ Speisung eines Telefonprüfgeräts.............................................................
IT100 Bedienungshandbuch iv
IT100 IntelliTone Toner IT100 IntelliTone Probe Funktionsüberblick Der IT100 IntelliTone Toner und Probe ermöglicht Ortung und Absonderung von paarverdrillten Kabeln (UTP, Kategorie 5e, Kategorie 6), Koaxialkabeln (RG6, RG59 und andere für CATV/CCTV), unisolierten Kabeln (zum Beispiel Lautsprecherkabel und Sicherheitsnetzwerkkabel) und Kategorie 3 Telefonkabeln. Der Toner/Signalgeber ermöglicht auch das Validieren von Fernsprechdiensten.
IT100 Bedienungshandbuch Registrierung Eine Produktregistrierung bei Fluke Networks bietet Zugang zu wichtigen Informationen über Produktaktualisierungen, Fehlerbehebung und andere Angebote des Kundendienstes. Zur Registrierung auf der Fluke Networks-Website unter www.flukenetworks.com/registration das OnlineRegistrierungsformular ausfüllen. Falls kein InternetZugang zur Verfügung steht, das Registrierungsformular auf der mit dem Produkt gelieferten CD ausdrucken.
Auspacken Auspacken Die IT100-Produkte werden mit den unten aufgeführten Komponenten geliefert. Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, sofort die Verkaufsstelle verständigen.
IT100 Bedienungshandbuch WXWarnung Sicherheitsinformationen Tabelle 1 zeigt die an diesem Tester und in diesem Handbuch verwendeten internationalen elektrischen Symbole. • Toner/Signalgeber oder Probe/Empfänger niemals an Schaltkreisen mit mehr als 100 V verwenden. • Beschädigte Toner/Signalgeber, Probe/Empfänger oder Prüfleitungen nicht einsetzen. Die Gehäuse und Prüfleitungen vor Gebrauch auf Schäden hin untersuchen.
Batteriestatus WVorsicht • • Schaltfeldanschlüsse nicht mit den Prüfleitungsspitzen berühren, und nicht mit Prüfleitungsspitzen in Kabelbündel eindringen. Falls dies wiederholt geschieht, können die Prüfleitungsspitzen beschädigt werden. Um unzuverlässige Testergebnisse zu vermeiden, die Batterie sofort ersetzen, wenn die Batterieladeanzeige eingeblendet wird.
IT100 Bedienungshandbuch Hinweis Orten und Absondern von Kabeln: 1. Den IT100 Toner/Signalgeber gemäß Abbildung 1 an einen Anschluss bzw. ein Anschlussfeld anschließen. 2. Den Drehschalter des Toner/Signalgebers auf G drehen für einen Einklang-Ton bzw. auf F für einen Zweiklang-Ton. 3. Den Drehschalter des IT100 Probe/Empfängers auf M (Orten) drehen. 4. Den Probe/Empfänger zum Auffinden der ungefähren Lage des Tons innerhalb des Kabelkanals, Schaltfelds oder einer Wand verwenden.
Orten und Absondern von Kabeln mit der IntelliTone-Funktion ONE E INTELL 100 200 IT PROB 20 10 INT 0 PR E ON IT E ELL OB 200 100 TONE BE INTELLI PRO INTELLI 100 200 TONE PROBE 100 200 TONE INTELLI PROBE ata04f.eps Abbildung 1.
IT100 Bedienungshandbuch Validieren von Fernsprechdienst und Polarität RJ45 RJ11 Der Toner/Signalgeber erkennt Fernsprechdienst und Schaltkreispolarität auf den Bananen-, RJ11- und RJ45-Anschlüssen des Geräts. Hinweis Dieser Test erfordert Strom von der Amtsleitung bzw. Batterie der Vermittlungsstelle. 1. Den Toner/Signalgeber ausschalten. 2. Den Toner/Signalgeber gemäß Abbildung 2 an den Schaltkreis anschließen. Nicht verwendete Prüfleitungen und Verbindungen vom Toner/Signalgeber entfernen. 3.
Prüfen der Kontinuität Prüfen der Kontinuität Mit dem Toner/Signalgeber können Schaltkreise und Komponenten auf Kontinuität geprüft werden. 1. Beim Prüfen von Schaltkreisen sicherstellen, dass kein Strom vorhanden ist. Die Funktion SERVICE des Toner/Signalgebers verwenden, um Strom auf Telefonleitungen festzustellen. Ein Voltmeter verwenden, um andere Arten von Schaltkreisen auf Strom hin zu prüfen. 2. Den Toner/Signalgeber ausschalten. 3.
IT100 Bedienungshandbuch Speisung eines Telefonprüfgeräts Der Toner/Signalgeber kann 6 V in einen 600 Ω-Schaltkreis einspeisen, um ein Telefonprüfgerät zu betreiben, wenn die Amtsleitung/Batterie der Vermittlungsstelle nicht vorhanden ist. 1. Den Toner/Signalgeber ausschalten. 2. Den Toner/Signalgeber gemäß Abbildung 4 an den Sprechkreis anschließen. 3. Den Drehschalter des Toner/Signalgebers auf E drehen. 4. Das Telefonprüfgerät zum Sprechen und für andere Funktionen verwenden.
Signalerzeugung/Empfang mit 1-kHz-Ton-Funktion Signalerzeugung/Empfang mit 1-kHzTon-Funktion Das IntelliTone-Signal des IT100 Toner/Signalgebers umfasst einen 1-kHz-Ton, der auch mit einem analogen Probe/Empfänger verfolgt werden kann. Batterielebensdauer und Batteriewechsel Die Toner/Probe-Batterien reichen für ungefähr 20 Stunden typischen Gebrauchs. Abbildung 5 zeigt wie die Batterien von Toner/ Signalgeber und Probe/Empfänger ausgewechselt wird.
IT100 Bedienungshandbuch Zubehör Für Zubehör (Tabelle 2) Fluke Networks kontaktieren. Für die neueste Liste von IT100-Zubehör und Informationen zu anderen Kabeltestern die Fluke Networks-Website unter www.flukenetworks.com besuchen. Tabelle 2. Zubehör Zubehör asx10f.eps Abbildung 5.
Technische Daten Technische Daten o Spezifikationen gelten für 23 C, sofern nicht anders vermerkt. Umweltspezifikationen und Vorschriften Betriebstemperatur 0 oC bis 40 oC Lagerungstemperatur -20 oC bis +60 oC Relative Feuchtigkeit Betrieb (% RH ohne Kondensation) 95 % (10 oC bis 35 oC) 75 % (35 oC bis 40 oC) ungeregelt < 10 oC Schwingung Statistisch, 2 g, 5 Hz bis 500 Hz Stoß 1 m Fallversuch Sicherheit EN 61010-1 1.
IT100 Bedienungshandbuch Elektrische Spezifikationen und Funktionsbeschreibungen IT100 Toner/Signalgeber Sprechbatteriespannung 6 V in 600 Ω Ausgangsleistung 5 V Spitze-Spitze Spannungsschutz 100 V Tonfrequenzen IntelliTone Signale: Zwei codierte digitale Signale Analog: 1 kHz Analogsignal Batterietyp und Batterielebensdauer 9 V, alkalisch (NEDA 1604A oder IEC 6LR61); 20 Stunden typisch Automatische Abschaltung Schaltet sich nach 4 Stunden Inaktivität automatisch ab.
Technische Daten Funktionskompatibilität Produktkompatibilität IntelliTone Toner/Probe-Funktion IntelliTone Toner und Probe Funktioniert mit herkömmlichen Signalgebern/Empfängern IntelliTone-Ortungsmodus IntelliTone-Absonderungsmodus Kabelverlaufs-Validierung { Validieren der Abschirmung { 1-kHz-Ton Optische / akustische Annäherungsanzeige { Erfordert IntelliTone IP200 Probe/Empfänger.
IT100 Bedienungshandbuch 16