Datasheet
Fluke Networks verfügt über Niederlassungen in mehr als 50 Ländern auf der ganzen Welt.
Kontaktinformationen für eine Niederlassung in Ihrer Nähe erhalten Sie unter http://de.flukenetworks.com/contact.
© 2017 Fluke Corporation. Bearb.: 4.3.2017 4:43 nachm. (Literatur-Id: 9823830)
Technische Daten (Fortsetzung)
Optische Singlemode-Quelle
Lasertyp FP Laser: Dual 1310 nm/1550 nm
Zentralwellenlänge
1310 nm: +/- 20 nm
1550 nm: +/- 30 nm
Spektralbandbreite (RMS)
1310 nm: 2 nm (maximum)
1550 nm: 3 nm (maximum)
Min. Ausgangsleistung 1310/1550 nm: ≥ -7 dBm (typisch)
Leistungsausgangsstabilität
1
±0,25 dB über 8 Stunden
Automatische Doppelwellenlängenumschaltung Ja, kann durch den Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.
Optischer Steckverbinder Fixiert SC.2
Vorlaufbedingungen 9/125 μm Glasfaser
FindFiber Code-Erzeugung Ja. Fest auf ID 2.
Modi CW, 2 kHz moduliert, Auto-Wellenlänge
Leistungsanforderungen 2 AA-Alkalibatterien
Batterielebensdauer
3
30 Stunden (typisch)
Automatische Ausschaltung 30 Minuten (kann durch den Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden)
Warnung bei schwacher Batterie LED blinkt.
Größe (L x B x H)
5,6 Zoll x 3,2 Zoll x 1,6 Zoll
(14,2 cm x 8,1 cm x 4,1 cm)
Gewicht 9,8 Unze (278 Gramm)
1
23° C ± 2° C, nach 5 Minuten Aufwärmzeit
2
LC- und ST-Anschlüsse können mithilfe des Hybrid-Testreferenzleitungszubehörs geprüft werden.
3
Im Auto-Wellenlängenmodus hängt die Batterielebensdauer vom Zustand und Typ der verwendeten Batterien ab. Fluke Networks empfiehlt Alkalibatterien.
3 of 3