Datasheet

Einstellungen für Zugriffskontrolle
Sie können schnell feststellen, welche Access
Points bekannt sind und welche nicht, indem Sie
für jeden von AirCheck angezeigten AP einen Auto-
risierungsstatus vergeben. Darüber hinaus können
Sie mit AirCheck Manager Einstellungen für die
Zugriffskontrolle erstellen und in ein Profil laden.
Orten von Access Points und Clients
Spüren Sie nicht autorisierte und andere APs oder
Clients auf, indem Sie sich die Signalstärke im Zeit-
verlauf grafisch darstellen lassen, oder verwenden
Sie ein akustisches Signal, das Sie auch stumm
schalten können.
Access Point-Details
Identifizieren Sie AP-Konfigurationsprobleme
schnell. Für jeden physischen AP werden folgende
Informationen angezeigt:
Signal-/Rausch-/Signal-Rausch-Abstand
SSID und BSSID
Autorisierungsstatus, Sicherheit und
Verschlüsselung
Verbundene Clients
Verbinden
Analysieren Sie Netzwerkverfügbarkeit und -zugriff,
indem Sie mit drei einfachen Schritten eine
Verbindung zu einem Netzwerk (SSID) oder zu
einem bestimmten AP herstellen:
Assoziieren mit AP
Anfordern einer IP-Adresse vom DHCP-
Server
PING an Gateway, DHCP-Server und
benutzerdefinierte Adressen
Verfolgen Sie die Schritte auf dem Display,
und speichern Sie sie in einem Protokoll zur
Fehlersuche. Testen Sie Leistung und Qualität der
Verbindung mit Hilfe der Funktionen Dauerping-
Antwort, Verlustrate und Verbindungsreichweite.
Client-Details
Finden Sie ganz einfach falsch konfigurierte oder
fehlerhafte Client-Geräte. Zeigen Sie Client-Details
schnell an, um Signalstärke, AP-MAC und AP-Name,
Übertragungskanal, SSID und den Typ abzurufen
und die Übertragungskanäle und Frequenzen zu
bestimmen, auf denen die Client-Prüfungen
stattfinden.
AirCheck Manager-Software
Diese Software ist im Lieferumfang enthalten
und bietet zwei Funktionen: die Verwaltung
von AirCheck-Profilen und von aufgenommenen
AirCheck-Sitzungen.
Profile
Konfigurieren, verwalten und kontrollieren Sie
die Nutzung Ihres AirCheck – oder mehrerer
Geräte – mithilfe der Profil-Funktion, mit der
Sicherheitseinstellungen, AutoTest-Beschränkungen
und Zielgeräte zur Verbindung konfiguriert werden
können.
Sie können Profile für verschiedene Standorte
benennen und an AirCheck übertragen. Es ist auch
möglich, Profile von AirCheck an die AirCheck
Manager-Software zu übertragen.
Profile sind sowohl in AirCheck als auch in AirCheck
Manager kennwortgeschützt, sodass Sie sich
keine Sorgen über nicht autorisierten Zugriff auf
Ihr Netzwerk machen müssen, falls Ihr AirCheck
verloren geht oder gestohlen wird.
Aufzeichnen von Sitzungen
Protokollieren Sie, was AirCheck registriert, und
geben Sie die Informationen frei, oder archivieren
Sie sie. Erstellen Sie zusammenfassende oder
detaillierte Berichte, sodass Sie Probleme
schnell lösen oder die nötigen Dokumente zur
Problemeskalation bereitstellen können. Mit
nur einem Knopfdruck können Sie alle erfassten
Details, darunter die Konfiguration von AirCheck,
AutoTest-Ergebnisse, Listen von APs/Clients und
die Kanalauslastung anzeigen lassen. Übertragen
Sie Sitzungen auf den PC, und verwenden Sie die
AirCheck Manager-Software zum Anzeigen und
Verwalten.
AirCheck Manager-Software