User manual
Table Of Contents
- CableIQ™ Qualification Tester Bedienungshandbuch
- FLUKE NETWORKS: BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG
- Inhalt
- Abbildungen
- Tabellen
- Funktionsübersicht
- Registrierung
- Kontaktaufnahme mit Fluke Networks
- Zusätzliche Ressourcen für Kabeltestinformationen
- Auspacken
- Sicherheitsinformationen
- Äußere Merkmale
- Verwendung von Wiremap-Adapter und Remote-ID-Suchhilfe
- Stromversorgung des Testers
- Überprüfen des Betriebs
- Setzen der Benutzerinformationen
- Prüfen der Hardware- und Software-Versionen
- Qualifizieren von Verkabelung mit Autotest
- Erkennen von Verkabelungseigenschaften
- Verwenden des Toners/Signalgebers
- Verwenden der IntelliTone-Kabelbelegungsfunktion
- Anschlusslicht blinken
- Prüfen der Kontinuität
- Verwenden des Kontinuitäts-Toners/Signalgebers
- Orten von Nebensprechen und Impedanzfehlern auf paarverdrillte Verkabelung
- Testen von Lautsprecherkabeln
- Kalibrieren von Längenmessungen
- Speicherfunktionen
- Wartung
- Falls Fehler auftreten
- Optionen und Zubehör
- Technische Daten
- Anhang A: Diagnose von Kabelfehlern
- Index

CableIQ Qualification Tester
Bedienungshandbuch
vi
18. MultiMap-Ergebnisse .......................................................................................................... 46
19. Verwenden mehrerer Remote-ID-Suchhilfen..................................................................... 47
20. Verwendung des Toners (paarverdrilles Beispiel).............................................................. 49
21. Verwendung des Toners mit der IP200 IntelliTone-Kabelbelegungsfunktion ................. 50
22. Anschlusslicht blinken ......................................................................................................... 51
23. Prüfen der Kontinuität........................................................................................................ 53
24. Verwendung des Kontinuitäts-Toners zum Prüfen von Sicherheitsschaltern .................. 55
25. Testen von Lautsprecherkabeln .......................................................................................... 59
26. Ersetzen der Batterien......................................................................................................... 65