User manual
Table Of Contents
- CableIQ™ Qualification Tester Bedienungshandbuch
- FLUKE NETWORKS: BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG
- Inhalt
- Abbildungen
- Tabellen
- Funktionsübersicht
- Registrierung
- Kontaktaufnahme mit Fluke Networks
- Zusätzliche Ressourcen für Kabeltestinformationen
- Auspacken
- Sicherheitsinformationen
- Äußere Merkmale
- Verwendung von Wiremap-Adapter und Remote-ID-Suchhilfe
- Stromversorgung des Testers
- Überprüfen des Betriebs
- Setzen der Benutzerinformationen
- Prüfen der Hardware- und Software-Versionen
- Qualifizieren von Verkabelung mit Autotest
- Erkennen von Verkabelungseigenschaften
- Verwenden des Toners/Signalgebers
- Verwenden der IntelliTone-Kabelbelegungsfunktion
- Anschlusslicht blinken
- Prüfen der Kontinuität
- Verwenden des Kontinuitäts-Toners/Signalgebers
- Orten von Nebensprechen und Impedanzfehlern auf paarverdrillte Verkabelung
- Testen von Lautsprecherkabeln
- Kalibrieren von Längenmessungen
- Speicherfunktionen
- Wartung
- Falls Fehler auftreten
- Optionen und Zubehör
- Technische Daten
- Anhang A: Diagnose von Kabelfehlern
- Index

CableIQ Qualification Tester
Bedienungshandbuch
54
Verwenden des Kontinuitäts-
Toners/Signalgebers
Die Kontinuitätsfunktion agiert auch als Signalgeber bei
Verwendung eines wahlfreien Probe/Empfängers. Ton
und Rhythmus des Signals werden mit abnehmendem
Widerstand erhöht. Dadurch kann ein Probe/Empfänger
zum Erkennen von Änderungen in Widerstand zwischen
Drähten verwendet werden.
Der Kontinuitäts-Piepser des Testers ist oberhalb von
5 kΩ deaktiviert, doch das Toner-Signal ist für alle
Widerstandswerte aktiviert.
Abbildung 24 zeigt eine typische Anwendung für
den Kontinuitäts-Toner/Signalgeber: Testen
von Sicherheitsschaltern.
Zur Verwendung des Kontinuitäts-Toners/Signalgebers
siehe Abbildung 24 und zur Verwendung der Konti-
nuitätsfunktion die Beschreibung auf Seite 52 einhalten.