User manual
Table Of Contents
- CableIQ™ Qualification Tester Bedienungshandbuch
- FLUKE NETWORKS: BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG
- Inhalt
- Abbildungen
- Tabellen
- Funktionsübersicht
- Registrierung
- Kontaktaufnahme mit Fluke Networks
- Zusätzliche Ressourcen für Kabeltestinformationen
- Auspacken
- Sicherheitsinformationen
- Äußere Merkmale
- Verwendung von Wiremap-Adapter und Remote-ID-Suchhilfe
- Stromversorgung des Testers
- Überprüfen des Betriebs
- Setzen der Benutzerinformationen
- Prüfen der Hardware- und Software-Versionen
- Qualifizieren von Verkabelung mit Autotest
- Erkennen von Verkabelungseigenschaften
- Verwenden des Toners/Signalgebers
- Verwenden der IntelliTone-Kabelbelegungsfunktion
- Anschlusslicht blinken
- Prüfen der Kontinuität
- Verwenden des Kontinuitäts-Toners/Signalgebers
- Orten von Nebensprechen und Impedanzfehlern auf paarverdrillte Verkabelung
- Testen von Lautsprecherkabeln
- Kalibrieren von Längenmessungen
- Speicherfunktionen
- Wartung
- Falls Fehler auftreten
- Optionen und Zubehör
- Technische Daten
- Anhang A: Diagnose von Kabelfehlern
- Index

CableIQ Qualification Tester
Bedienungshandbuch
42
Erkennungsmodus-Ergebnisse für Koaxialkabel
Um Ergebnisse für Koaxialkabel im Erkennungsmodus
anzuzeigen, K c drücken. Abbildung 16 beschreibt
einige typische Koaxial-Ergebnisbildschirme.
avv50.bmp
axt55.bmp
Koaxialkabel mit angeschlossenem Wiremap-Adapter.
Die Verkabelung ist 80,3 m lang.
J M drücken, um eine TDR-Grafik der
Verkabelung anzuzeigen. Siehe Abbildung 17.
Abbildung 14 auf Seite 34 beschreibt
zusätzliche Koaxialergebnisse.
Verkabelung ist am fernen Ende offen.
Die Signalstärke-Grafik wird eingeblendet, wenn kein
Wiremap-Adapter bzw. keine ID-Suchhilfe angeschlossen
ist. In diesem Beispiel ist kein Signal vorhanden.
-fortgesetzt-
Abbildung 16. Erkennungsmodus-Ergebnisse für Koaxialkabel