User manual
Table Of Contents
- CableIQ™ Qualification Tester Bedienungshandbuch
- FLUKE NETWORKS: BESCHRÄNKTE GARANTIE UND HAFTUNGSBEGRENZUNG
- Inhalt
- Abbildungen
- Tabellen
- Funktionsübersicht
- Registrierung
- Kontaktaufnahme mit Fluke Networks
- Zusätzliche Ressourcen für Kabeltestinformationen
- Auspacken
- Sicherheitsinformationen
- Äußere Merkmale
- Verwendung von Wiremap-Adapter und Remote-ID-Suchhilfe
- Stromversorgung des Testers
- Überprüfen des Betriebs
- Setzen der Benutzerinformationen
- Prüfen der Hardware- und Software-Versionen
- Qualifizieren von Verkabelung mit Autotest
- Erkennen von Verkabelungseigenschaften
- Verwenden des Toners/Signalgebers
- Verwenden der IntelliTone-Kabelbelegungsfunktion
- Anschlusslicht blinken
- Prüfen der Kontinuität
- Verwenden des Kontinuitäts-Toners/Signalgebers
- Orten von Nebensprechen und Impedanzfehlern auf paarverdrillte Verkabelung
- Testen von Lautsprecherkabeln
- Kalibrieren von Längenmessungen
- Speicherfunktionen
- Wartung
- Falls Fehler auftreten
- Optionen und Zubehör
- Technische Daten
- Anhang A: Diagnose von Kabelfehlern
- Index

Qualifizieren von Verkabelung mit Autotest
17
Tabelle 2. Autotest-Parameter
Test Wiremap
1
Länge
Verzögerungs
abweichung
Signalleistung
2
1000BASE-T • • • •
100BASE-TX • • •
10BASE-T über paarverdrillte Kabel • • •
VoIP • • •
Wiremap • •
3
1394b S100 (Firewire) • • •
Telco • •
3
Koax (75 Ω) •
4
•
3
1. Wiremap-Adapter oder Remote-ID-Suchhilfe erforderlich für vollständige Wiremap-Tests.
2. Nebensprechen, Einfügungsdämpfung
(Verlust) und Rückflussdämpfung werden getestet. Für 1000BASE-T wird ELFEXT (equal-level
far-end crosstalk) ebenfalls getestet.
3. Der Test hat keine Längenbeschränkung, sodass der Längentest immer erfolgreich endet.
4. Wiremap für Koaxialkabel entspricht Abschirmungs- und Leiterkontinuität.