User manual

24
FIBER QUICKMAP Bedienungshandbuch
Erkennung von
Reflexionsereignissen
3
-35 dB Standardschwellwert (vom
Benutzer auswählbar: -20 dB bis -45 dB in
Schritten von 5 dB)
Reflexionsgenauig-
keit
4
± 4 dB
Maximale
Reflexionsmessung
-20 dB
Erkennung von
Dämpfungsereig-
nissen
5
0,70 dB Standardschwellwert
(benutzerseitig konfigurierbar von 0,5 dB
bis 6,1 dB in Schritten von 0,2 dB)
Einbauqualität Ist keine Glasfaser verbunden oder ist der
Anschluss verschmutzt, zeigt das
Diagnosegerät 0 m bzw. 0 ft an.
Erkennung aktiver
Glasfasern
Erkennt optische Signale zwischen
600 nm und 1.050 nm und zeigt ACTIVE
LINE an, wenn ein Signal vorhanden ist.
Sucht nach der ersten Erkennung alle
3 Sekunden nach einem Signal. +7 dBm
maximale Eingangsleistung.
Erfüllt die entsprechenden EU-Richtlinien

Erfüllt die entsprechenden australischen
Standards.
Aufgeführt durch die Canadian
Standards Association
CSA C22.2 Nr. 61010.1.04
Entspricht den FCC-Vorgaben, Part A,
Class A
3. Findet ein Ereignis mit einer Reflexion von über -55 dB sowie dessen
Standort. Erkennt Ereignisse > 1 m nach dem Einbaustecker, wenn die
Einbaureflexion < -35 dB ist. Erkennt Ereignisse > 6 m nach einem
Ereignis, wenn die Ereignisreflexion < -35 dB ist.
4. Mit einem Rückstreuungskoeffizienten von -63 dB bei 850 nm bei
Verwendung einer kalibrierten
Referenz von -14 dB.
5. Erkennt Ereignisse > 20 m nach dem Einbaustecker oder einem
vorherigen Ereignis, wenn die Einbaureflexion < -35 dB und die Reflexion
eines vorherigen Ereignisses < -35 dB ist. Die maximale Dämpfung des
Links vor dem Ereignis ist < 7 dB.