User manual

IntelliTone Pro 200 LAN
Bedienungshandbuch
6
Das digitale Signal ist für 4-Paar-UTP-
Datenumgebungen optimiert und das analoge
SmartTone-Signal
ist für Zweidraht-Ortung optimiert.
Orten und Absondern von Kabeln mit dem digitalen
Signal:
1
Den IT200 Toner/Signalgeber gemäß Abbildung 1 an
einen Anschluss bzw. ein Anschlussfeld anschließen.
2
Den Drehschalter des Toner/Signalgebers auf
drehen.
3
Den Drehschalter des IP200 Probe/Empfängers
(Orten) drehen.
4
Den Probe/Empfänger zum Auffinden der ungefähren
Lage des Tons innerhalb des Kabelkanals, Schaltfelds
oder einer Wand verwenden. Die LED SYNC leuchtet
grün auf, wenn der Probe/Empfänger das IntelliTone-
Signal empfängt.
Im Ortungsmodus leuchten die LEDs 1 bis 8 des Probe/
Empfängers mit zunehmender Signalstärke auf. Je
höher die Zahl, desto stärker das Signal.
Hinweis
Wenn das IntelliTone-Signal auf einem
Zweileiterkabel nicht geortet werden kann, ist das
Kabel u. U. kurzgeschlossen. Die Funktion
Kabelbelegungs-Validierung zum Prüfen auf
Kurzschluss auf Kabeln mit RJ11- und RJ45-
Anschlüssen verwenden. Die Funktion
Kontinuitätsprüfung (Seite
13) zum Prüfen auf
Kurzschluss auf Koaxialkabeln und nicht
abgeschlossenen Kabeln verwenden.
5
Den Drehschalter des Probe/Empfängers
(Absondern) drehen.
6
Den Probe/Empfänger verwenden, um die Tonquelle
im Kabelbündel bzw. am Schaltfeld abzusondern. Die
LED SYNC leuchtet grün auf, wenn der Probe/
Empfänger das IntelliTone-Signal empfängt.
Im Absonderungsmodus leuchten die LEDs des Probe/
Empfängers mit zunehmender Signalstärke von 1 bis 8
auf.