Instructions

Benutzerhandbuch für PRO3000
™
Toner and Probe
5
Polaritätsprüfung
So bestimmen Sie die Polarität eines Aderpaares:
1 Bringen Sie den Schieberegler des Signalgebers in die Position „TONE“.
2 Verbinden Sie die rote Messleitung des Geräts mit einer der Adern und die schwarze Messleitung mit der anderen Ader.
Wenn die Polaritäts-LED grün leuchtet, ist die rote Messleitung des Signalgebers stärker negativ geladen als die schwarze Leitung.
Wenn die Polaritäts-LED rot leuchtet, ist die rote Messleitung des Signalgebers stärker positiv geladen als die schwarze Leitung.
Wenn die Polaritäts-LED nicht leuchtet, liegt an der Leitung keine Gleichspannung an.
Wenn Sie bei den beiden Adern einer Telefonleitung wissen, welche als Tip und welche als Ring fungiert, können Sie wie folgt ermitteln, ob die 48V-Zentralbatterie
standardmäßig angeschlossen ist:
1 Verbinden Sie die rote Messleitung des Signalgebers mit der Ring-Ader der Telefonleitung.
2 Verbinden Sie die schwarze Messleitung des Signalgebers mit der Tip-Ader der Telefonleitung.
Wenn die Polaritäts-LED grün leuchtet, ist die Zentralbatterie normal angeschlossen.
Wenn die Polaritäts-LED rot leuchtet, ist die Zentralbatterie umgekehrt zum Normalzustand angeschlossen.
Durchgangsprüfung
Mit der Durchgangsfunktion des Signalgebers von PRO3000 lässt sich ermitteln, ob zwischen zwei Adern ohne Stromversorgung Gleichstromdurchgang besteht.
Vorsicht
Bevor Sie den Signalgeber im Durchgangsmodus an unbekannte Adern anschließen, prüfen Sie mit Hilfe des Polaritätsmodus,
dass die Adern keinen Strom führen. Wenn Sie den Signalgeber im Durchgangsmodus an stromführende Adern anschließen,
kann der Signalgeber beschädigt werden.
So prüfen Sie, ob zwischen zwei Adern Gleichstromdurchgang besteht:
1 Verbinden Sie die rote Messleitung des Signalgebers von PRO3000 mit einer der Adern und die schwarze Messleitung mit der anderen Ader.
2 Bringen Sie den Schieberegler in die Position „CONT“. Wenn zwischen den beiden Adern Gleichstromdurchgang besteht, leuchtet die Durchgangs-LED rot. Je heller
die LED leuchtet, desto geringer ist der Widerstand zwischen den beiden Adern. Der Signalgeber zeigt den Durchgang bis zu 10 k an.
Der RJ11-Modularstecker
Der Signalgeber des PRO3000 verfügt über einen RJ11-Telefonstecker, den Sie an Stelle der Klemmleitungen verwenden können, wenn das getestete Aderpaar an eine
RJ11-Buchse angeschlossen ist. Der RJ11-Stecker wird direkt an die rote und schwarze Klemmleitung des Signalgebers angeschlossen. Die grüne Ader des Steckers
(Pin 4 des Steckers) wird mit der schwarzen Klemmleitung verbunden, die rote Ader des Steckers (Pin 3 des Steckers) mit der roten Klemmleitung. Der RJ11-Stecker kann
in jedem Gerätemodus verwendet werden.
Hausinterne Kommunikation (Speisespannung)
Zwei Signalgeber von PRO3000 können bei einem spannungsfreien Aderpaar zwei Telefon-Testsätze speisen (Speisespannung). Damit können zwei Personen über bis zu
1,6 km eines spannungsfreien Aderpaars miteinander kommunizieren.
So verwenden Sie die Speisespannung:
1 Verbinden Sie die beiden Signalgeber seriell miteinander, indem Sie die rote Messleitung des einen Signalgebers mit der schwarzen Messleitung des anderen
verbinden.
2 Verbinden Sie die freie Messleitung eines der Signalgeber mit einer der Adern des Paares, über das Sie kommunizieren möchten.
3 Verbinden Sie die freie Messleitung des anderen Signalgebers mit einer der Leitungen des Telefon-Testgeräts.
4 Verbinden Sie die freie Leitung des Telefon-Testgeräts mit der anderen Ader des Paares, über das Sie kommunizieren möchten.
5 Bringen Sie den Schieberegler an beiden Signalgebern in die Position „CONT“.
6 Lassen Sie die Person am entgegengesetzten Ende des Aderpaares das dortige Telefon-Testgerät mit dem Aderpaar verbinden.
7 Aktivieren Sie an beiden Telefon-Testgeräten den Sprechmodus, und beginnen Sie das Gespräch.
Ersatzteile und Zubehör
Wenn Sie Ersatzteile oder Zubehör benötigen, wenden Sie sich an den Fluke Networks-Vertriebspartner in Ihrer Nähe.
Beschreibung Fluke Networks Modellnummer
Prüfspitze
26100103
Kopfhörer
26300000