Datasheet

Abbildung 2: Die Software Fluke DAQ 6.0 bietet eine erweiterte Trendanzeige.
2 Fluke Corporation Fluke DAQ 6.0 Anwendungssoftware für Fluke-Produkte zur Messdatenerfassung
Vielseitig und
leistungsstark
Einfache Geräteeinstellung.
Schließen Sie einfach das
jeweilige Modell von 2638A,
1586A, NetDAQ oder der
2680A-Serie an den Computer
an; die aktuelle Hardware-
Konfiguration wird in den
Konfigurationseinstellbereich
übernommen und kann dort
ggf. bearbeitet werden. Mit der
einfachen Kopier- und Einfüge-
Funktion lassen sich mehrere
Kale mit ähnlichen Eingaben
schnell einrichten.
Trenddarstellung: In einem
Diagramm lassen sich bis
zu 32 Trends anzeigen und
es ist möglich, Diagramme
früherer Aufzeichnungen zu
speichern, zu laden und neue
Diagrammformate hinzuzufügen.
Diagrammsteuerungen für
automatische Skalierung, festen
Maßstab, horizontale und
vertikale Zoom-Funktion und
Rasterteilungssteuerung.
Export von Diagrammdaten:
Mit Fluke DAQ lassen sich
Daten aus jedem Abschnitt
von Diagrammen früherer
Aufzeichnungen extrahieren.
Sie wählen die gewünschten
Daten aus und exportieren
Diagrammdaten in ein praktisches
CSV-Dateiformat.
Druckfunktion. Drucken
Sie Trenddiagramme und
Alarmstatusinformationen von
einem lokalen PC oder von der
Fluke DAQ-Webansicht aus.
Webansicht. Zusätzlich
zu aktuellen Messungen
kann der Benutzer über die
Webansicht Trenddiagramme
und den Alarmbildschirm in
einem Webbrowser anzeigen.
Vier Webclients ermöglichen
kennwortgeschützte sichere
Verbindungen von bis zu vier
Remote-Benutzern gleichzeitig.
Web-Steuerung. Der
Scanvorgang kann über einen
der vier Thin-Webclients in Fluke
DAQ über die Webansicht in
einem Webbrowser gestartet und
beendet werden.
Abbildung 3: E-Mail-Alarme und Remote-Einstellungen für Webseiten lassen sich
leicht konfigurieren.