Instructions
Stik Thermometer
SCPI-Befehle
13
Batterielebensdauer
Die Batterielebensdauer beträgt rund 300 Stunden (12,5 Tage) bei durchgehendem Betrieb
und abgeschalteter Hintergrundbeleuchtung. Im unteren rechten Rand der Anzeige
erscheint bei erschöpfter Batterie ein entsprechendes Symbol (E). Batterien wie im
Abschnitt Technische Spezifikationen dieses Handbuchs empfohlen austauschen.
Kalibrierung
Informationen zur Kalibrierung finden Sie auf der Dokumentations-CD.
SCPI-Befehle
Eine Liste der SCPI-Befehle finden Sie auf der Dokumentations-CD.
RS-232-Schnittstelle
Eine RS-232-Schnittstelle ist bei dem Produkt Standard. Zur Konfiguration, Kalibrierung
und Übertragung von Messdaten vom Produkt kann eine serielle Kommunikation
verwendet werden. Beim Erwerb der Datenaufzeichnungssoftware ist ein RS-232-Kabel
enthalten.
XW Warnung
Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen
darf die RS-232-Schnittstelle nicht in Gefahrenbereichen
verwendet werden.
Technische Spezifikationen
(Umgebungstemperatur: 23 °C ±5 °C)
Messbereich
1551A Ex ......................................................................... −50 °C bis 160 °C (−58 °F bis 320 °F)
1552A Ex ......................................................................... −80 °C bis 300 °C (−112 °F bis 572 °F)
Genauigkeit (1 Jahr) ................................................................ ±0,05 °C (0,09 °F)
Auflösung .................................................................................. Wählbar (0,1, 0,01, 0,001) Werkseinstellung beträgt 0,01
Abtastrate ................................................................................. Vom Benutzer wählbar 0,5/Sek, 1/Sek oder 2/Sek
Werkseinstellung beträgt 1/Sek
Betriebstemperaturbereich der Anzeige: ............................... −10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F)
Sondenantwortzeit.................................................................... Rund 20 Sekunden
EMV-Übereinstimmung ............................................................ CISPR 11, Ausgabe 5.0-2009
Klasse „B“
Feuchtigkeitsbereich................................................................ 0 bis 95 % rF Nicht kondensierend
Lagerungstemperaturbereich.................................................. −20 °C bis 60 °C (−4 °F bis 140 °F)
Gehäuse..................................................................................... IP50
Anzeigentemperaturkoeffizient ............................................... Hinzufügen von ±10 ppm/°C der Maximaltemperatur von
−10 °C bis 18 °C und 28 °C bis 50 °C
Sondentemperaturkoeffizient
................................................. 0,00385 Ω/Ω/°C nominell
Nomineller Sondenwiderstand bei 0 °C.................................. 100 Ω
Sondenhysterese ...................................................................... ±0,01 °C
Stromversorgung...................................................................... 3 AAA-Alkaline-Batterien
(Nur zugelassene Batterien verwenden. Siehe Tabelle 2)










