Manual
Table Of Contents
- 1 Bevor Sie beginnen
- 2 Schnellstart
- Abbildung 1 Klemmferritkern
- Abbildung 2 Input/Output Connections - 1523
- Abbildung 3 Eingangs-/Ausgangsverbindungen - 1524
- Abbildung 4 Tasten
- Abbildung 5 1523 Menü
- Abbildung 6 1523 Menü (Forts.)
- Abbildung 7 1523 Menü (Forts.)
- Abbildung 8 1524 Menu
- Abbildung 9 1524 Menü (Forts.)
- Abbildung 10 1524 Menü (Forts.)
- Abbildung 11 1524 Menü (Forts.)
- Abbildung 12 1524 Menü (Forts.)
- Abbildung 13 1524 Menü (Forts.)
- Tabelle 1 Internationale Symbole
- Tabelle 2 1523 Eingangs-/Ausgangsverbindungen
- Tabelle 3 1524 Eingangs-/Ausgangsverbindungen
- Tabelle 4 1523 Tastenfunktionen
- Tabelle 5 1524 Tastenfunktionen
- Tabelle 6 Allgemeine Spezifikationen
- Tabelle 7 Millivolt-Messungen
- Tabelle 8 Ohm-Messungen, RTDs
- Tabelle 9 Ohm-Messungen, Thermistor
- Tabelle 10 Temperatur, Thermoelemente
- Tabelle 11 Temperatur, RTD-Bereiche und Genauigkeiten (ITS-90)
- Tabelle 12 Temperatur, Thermistor
Bevor Sie beginnen
Verwendung von Klemmferritkernen
5
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Sicherung
Kennzeichnung der EU-Richtlinie für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE-Direktive) (2002/96/EG).
CE-Anmerkungen1.4
EMV-Richtlinie1.4.1
Die Geräte von Hart Scientic wurden auf ihre Erfüllung der EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV-Richtlinie, 2004/108/EG) hin getestet. Die Konformitätserklärung Ihres Instruments
führt die einzelnen Normen auf, nach denen das Gerät geprüft wurde.
Das Instrument wurde ausdrücklich als eine Prüf- und Messvorrichtung ausgelegt. Die Erfüllung
der EMV-Richtlinie erfolgt über EN 61326-1:2006 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und
Laborgeräte – EMV-Anforderungen.
Wie in EN 61326-1 angegeben, kann das Instrument unterschiedliche Kongurationen aufweisen. Das
Instrument wurde in einer typischen Konguration mit abgeschirmten RS-232-Kabeln geprüft.
Immunitätsprüfung1.4.2
Das Instrument wurde gemäß den Anforderungen an Laborstandorte geprüft.
Verwendung von Klemmferritkernen1.5
Klemmferritkerne dienen dazu, die elektromagnetische (EM) Immunität des Instruments in Umgebungen
mit starken EM-Störungeinüssen zu erhöhen, z.B. in Bereichen der Schwerindustrie. Wir empfehlen, die
Ferritkerne an den Kabeln der Sonden anzubringen, die am Instrument angeschlossen sind.










