User manual

13
Schnellstart
Teile und Bedienelemente
Schnellstart3
Setup3.1
Hinweis: Das Gerät kann nur aufgeheizt, abgekühlt oder bedient werden, wenn
der Parameter „SOLL.“ auf „AKTIV“ eingestellt ist.
Den Kalibrator auf eine ache Oberäche stellen, die mindestens 15 cm (6 Zoll)
freien Platz um das Gerät herum gewährleistet. Über dem Gerät ist ein ausreichender
Abstand erforderlich, das Gerät NICHT unter einem Schrank oder einem anderen
Objekt aufstellen.
Das Netzkabel des Geräts in eine Netzsteckdose mit der richtigen Spannung, Frequenz
und Stromstärke stecken (siehe Abschnitt 2.1 „Technische Daten“ auf Seite 11 bzgl.
der elektrischen Anforderungen). Darauf achten, dass die Nennspannung der an der
Rückseite des Kalibrators angegebenen Eingangsspannung ent spricht.
Den Netzschalter am Netzeingangsmodul betätigen, um die Stromversorgung des
Kalibrators einzuschalten. Nach einem kurzen Selbsttest beginnt die Steuereinheit mit
dem normalen Betrieb. Der Hauptbildschirm erscheint innerhalb von 30 Sekunden.
Wenn das Gerät nicht anläuft, den Stromanschluss überprüfen. Auf der Anzeige
erscheint die Schachttemperatur. Für den weiteren Betrieb muss der Benutzer eine
Eingabe vornehmen.
„SOLL.“ drücken und die gewünschte Solltemperatur mit den Pfeiltasten eingeben.
„ENTER“ drücken, um den gewünschten Sollwert zu speichern und den IR-Kalibrator
zu aktivieren. Das Gerät sollte nach fünf (5) Sekunden den normalen Betrieb
aufnehmen und auf den eingegebenen Sollwert erwärmen oder abkühlen.
Teile und Bedienelemente3.2
In diesem Abschnitt werden die äußeren Merkmale des IR-Kalibrators beschrieben.
Alle Schnittstellentasten benden sich auf der Vorderseite des IR-Kalibrators
(Abbildung 1 auf der nächsten Seite). Netzanschlüsse und serielle Anschlüsse benden
sich an der Rückseite des Geräts (siehe Abbildung 3 auf Seite 17).
Anzeigefeld3.2.1
Anzeigedisplay (1)
Das Display ist eine monochrome LCD-Grakanzeige mit 240 x 160 Pixel mit heller
LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Anzeige dient der Darstellung der aktuellen
Regeltemperatur, Messungen, Statusinformationen, Betriebsparameter und Softkey-
Funktionen.
SOLL. (2)
Mit der Taste SOLL. kann das Gerät auf den gewünschten Sollwert aufgeheizt oder
abgekühlt werden. Das Gerät kann erst dann aufheizen oder abkühlen, nachdem diese
Taste aktiviert wurde. Dieser Standby-Status dient der Sicherheit von Bediener und
Gerät.