Information
8 Fluke Corporation Einführung in die Infrarot-Temperaturkalibrierung
Fluke.Keeping your world up
and running.
®
Fluke Corporation
PO Box 9090, Everett, WA USA 98206
Fluke Europe B.V.
PO Box 1186, 5602 BD
Eindhoven, The Netherlands
Rufnummern für weitere Informationen:
USA (800) 443-5853 oder
Fax (425) 446-5116
Europa/Naher Osten/Afrika (31 40) 2 675 200
oder
Fax (31 40) 2 675 222
Kanada (800)-36-FLUKE oder
Fax (905) 890-6866
Aus anderen Ländern +1 (425) 446-5500 oder
Fax +1 (425) 446-5116
Website: http://www.fluke.com
© 2007 Fluke Corporation. Specifications subject to
change without notice. Printed in USA
11/2007 3789615 A-DE-N Rev A
Pub_ID: 11329-ger, rev 01
Schwarzer Körper
(Blackbody):
Ein schwarzer Körper ist eine
ideale Oberfläche, die die bei
einer bestimmten Temperatur
die Höchstmenge an
elektromagnetischer Strahlung
abgibt oder absorbiert. Eine
solche Oberfläche gestattet
weder die Reflexion noch das
Durchtreten von Strahlung.
Im Labor kommt man einem
schwarzen Körper durch eine
große Hohlraumstruktur mit
einer kleinen Öffnung nahe.
Eine Reflexion wird verhindert,
da das Licht, das in das Loch
eintritt, mehrmals von den
Wänden der Hohlstruktur
reflektiert werden müsste,
wodurch es vor dem erneuten
Austreten absorbiert wird.
Sichtfeld:
Das Sichtfeld (FOV) ist die
Region im freien Raum, die
einen bestimmten Betrag der
Strahlungsenergie enthält,
welche vom optischen System
eines Infrarotthermometers
erfasst wurde. Das Sichtfeld
wird normalerweise in
Winkelgraden angegeben
(z. B. 1°). Das Sichtfeld des
Thermometers muss völlig
von der Messoberfläche
ausgefüllt werden, um präzise
Temperaturmessungen zu
gewährleisten.
Spektralband:
Ein eindeutiger,
ununterbrochener
Wellenlängenbereich
elektromagnetischer
Energie. Zum Beispiel ist
der Bereich von 8 bis 14 µm
ein Spektralband, das von
vielen Infrarotthermometern
verwendet wird.
Spektralstrahldichte:
Ein Stärkemaß der
elektromagnetischen Strahlung,
die von einem bestimmten
Bereich mit einer bestimmten
Wellenlänge abgegeben wird
bzw. durch ihn hindurchtritt.
Es wird als Strahldichte
pro Wellenlängenintervall
definiert. Die SI-Einheit der
pro Wellenlängenintervall
gemessenen Spektral-
strahldichte ist W∙sr
-1
∙m
-3
.
Strahldichte:
Ein Stärkemaß der
elektromagnetischen Strahlung,
die von einem bestimmten
Bereich in einer bestimmten
Richtung abgegeben wird
bzw. durch ihn hindurchtritt.
Sie wird als Leistung pro
Flächeneinheit pro räumlichem
Winkel definiert. Die SI-Einheit
der Strahldichte ist Watt pro
Steradiant pro Quadratmeter
(W∙sr
-1
∙m
-3
).
Streuung:
Eine durch Ungleichmäßigkeiten
in einem Medium hervor-
gerufene Wirkung, wodurch
das Licht in eine Richtung
gezwungen wird, die von
einem geraden Pfad abweicht.
Taupunkt:
Der Taupunkt ist die Temperatur,
auf die die Luft bei einem
bestimmten barometrischen
Druck abgekühlt werden muss,
sodass der Dampf zu Wasser
kondensiert.
Thermodynamische
Temperatur:
Ein auf einer Skala basierender
Temperaturwert, der mit allen
bekannten Gesetzen der
Thermodynamik übereinstimmt.
Übertragung:
Der Vorgang, bei dem
ein Bruchteil der auf eine
Oberfläche auftreffenden
elektromagnetischen Energie
durch das Material dieser
Oberfläche hindurchtreten
darf. Für Oberflächen, die im
gemessenen Spektralband
lichtundurchlässig sind, wird
eine Übertragung von null
angenommen.
Wellenlänge:
Die Strecke, die von einer
vollständigen Schwingung
einer sich bewegenden Welle
eingenommen wird. Bei
einer Welle ändert sich eine
Eigenschaft (wie z. B. das
elektrische Potenzial) mit der
Schwingungsposition. Bei einer
sich bewegenden Welle ändert
sich diese Position mit der Zeit.








