Information

3
Emissivität,
schwarzer Körper
und grauer Körper
Die Emissivität kann einen
beliebigen Wert besitzen,
einschließlich eines Werts
zwischen null und eins. Eine
Emissivität von null bedeutet, dass
kein Licht abgestrahlt wird; die
Objekttemperatur spielt dabei
keine Rolle. Eine Emissivität von
eins bedeutet, dass die Oberfläche
bei allen Wellenngen eine
perfekte Strahlung erzielt. Von
Wissenschaftlern werden solche
Objekte mit perfekter Strahlung
als „schwarze Körper“ bezeichnet.
Objekte mit einer Emissivität
von fast eins werden ebenso
gewöhnlich als „schwarze Körper“
bezeichnet. Ein Infrarot-Kalibrator
mit einer Emissivität um 0,95
ist wird als ein Graukörper
bezeichnet, wenn die Emissivität
über alle Wellenlängen hinweg
einheitlich ist.
wird. Es ist wichtig zu
wissen, dass der Sensor für
den Großteil des Fehlers in
einer Temperaturmessung
verantwortlich ist; dies erklärt
die Wichtigkeit der Kalibrierung
des Temperatursensors. Eine
der Quellen r Fehler in der
Messoberfläche und vielleicht
die größte in einer Infrarot-
Temperaturkalibrierung ist die
Emissivität.
Emissionswert
Die Strahlungsenergie, die von
einem lichtundurchlässigen
Objekt abgegeben wird, ist
eine Kombination von aufgrund
der Temperatur des Objekts
abgegebener Strahldichte
und reflektierter Strahlung, die
von anderen Quellen in der
Umgebung kommt.
Übertragung durch das
Objekt ist eine andere Quelle
von Strahlungsenergie,
die berücksichtigt werden
muss, wenn das Objekt
nicht lichtundurchlässig ist.
Die Menge des bei einer
bestimmten Temperatur
abgegebenen Lichts wird
durch die
Emissivität
der Oberfläche
bestimmt. Die
Emissivität ist
das Verhältnis
zwischen der
durch eine
Oberfläche abgegebenen
Strahlungsenergie und der
bei gleicher Temperatur durch
einen schwarzen Körper
abgegebenen Strahlungsenergie.
Die Emissivität eines Objekts
wird weitgehend durch die
Auswirkung einer 1 %-igen Erhöhung der Emissivität auf die scheinbare Temperatur
TBG=23 °C, ε=0,95, λ=8 µm to 14 µm
-1,500
-1,000
-0,500
0,000
0,500
1,000
1,500
2,000
2,500
3,000
3,500
4,000
-50 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500
Zieltemperatur (°C)
Scheinbare Temperaturänderung (°C)
Temperaturfehlerentsprechung zu einem Fehler von 1 Prozent der Emissivität. Ein Fehler von 1 % der Emissivität kann bei 450 °C zu einem Fehler von
3 °C in der Temperatur führen.
Die Beziehung zwischen Emissivität, Reflexionsvermögen und
Übertragung.
Reflexionsvermögen + Emissivität
+ Durchlassvermögen = 1