Instructions

8845A/8846A
Bedienungshandbuch
3-26
4. Um das gewünschte Datum und die gewünschte Uhrzeit einzustellen, zur Auswahl
einer bestimmten Stelle oder des Monats <-- oder --> drücken.
Wenn die gewünschte Stelle oder der Monat ausgewählt ist, den Softkey mit der
Beschriftung -- drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu
erhöhen.
5. Drücken Sie den Softkey ENTER, um Datum und Uhrzeit einzustellen, und gehen
Sie zurück ins Systemmenü.
USB-Betrieb
Beginnend mit Softwareversion OutG SW 1.0.688.18 bietet der USB-Speicherbetrieb
eine Reihe von Funktionen. Ein USB-Gerät kann beispielsweise verwendet werden, um
Messwerte direkt vom A/D oder durch Übertragung aus dem internen Speicher zu
speichern. Die Daten werden auf dem USB-Speichergerät in einem kommagetrennten
Format (CSV-Format) gespeichert.
USB-Speicherkapazität und Schreibzeit
Die 8846A USB-Speichergrenze beträgt 50.000 Messwerte pro START oder ENABLE
(F1 Softkey-Tastendruck). Frühere Versionen speicherten 50.000 Messwerte in 10
Dateien mit je 5.000 Messwerten. Diese Version speichert 50.000 Messwerte in 5
Dateien mit jeweils 10.000 Messwerten.
Wenn der Vorgang zur Speicherung auf dem USB-Speichergerät nicht abgeschlossen ist
(oder durch eine Wechselfunktion unterbrochen wird, z. B. NPLC, Fernsteuerung...),
MEMORY, MANAGE MEMORY, INIT MEAS TO USB drücken, sodass flüchtige
Messwerte im internen Speicher auf das USB-Gerät gespeichert werden. Wenn STOP
während der Speicherung auf das USB-Gerät ausgewählt ist, werden Messwerte im
internen Speicher direkt auf das Gerät geschrieben. Dieser Vorgang kann mehrere
Sekunden dauern. Ein USB-Gerät sollte nicht während eines Schreibvorgangs entfernt
werden.
Die Daten werden zuerst im internen Speicher gespeichert und dann auf das USB-
Speichergerät übertragen. Bei großen Datenmengen (d. h. > 10.000 Messwerte) werden
die Daten auf das USB-Speichergerät übertragen, sobald 10.000 Messwerte im internen
Speicher gespeichert sind. Während des Schreibvorgangs wird auf der Vorderseite
BUSY WRITING USB" angezeigt. Die Schreibzeit für 10.000 Proben beträgt
typischerweise ~14 Sekunden.
In ACV dB und dBm auswählen und Nullstellen, während Daten gespeichert werden.
Einheiten (und dgC, dgF, K usw.) können auch mitten in einer USB-Messwertdatei
verändert werden.
Jede auf dem USB-Speichergerät gespeicherte *.CSV-Datei zeigt das Datum und die
Uhrzeit der ersten Probenzeile und das Datum und die Uhrzeit der letzten Probenzeile in
der Datei an.
Hinweis
Messwerte werden während der Schreibvorgänge auf das USB-
Speichergerät (Schreibvorgänge können 7-15 Sekunden dauern) nicht
gespeichert. Wenn mehr als 10.000 Messwerte gespeichert werden,
entstehen demzufolge Datenlücken, die auftreten, während die Datei auf
das USB-Speichergerät geschrieben wird.