Instructions

Bedienung der Vorderseite
Steuerung von Triggerfunktionen 3
3-19
5. Mit eingestellter Verzögerung den Softkey mit der Beschriftung drücken ENTER.
Einstellen der Probenanzahl
Das Messgerät führt normalerweise eine Messung (oder Probe) durch, wenn ein Trigger
empfangen wird, sofern sich das Messgerät im Modus „Wait-for-Trigger“ befindet. Das
Messgerät kann jedoch so eingestellt werden, dass es für jeden empfangenen Trigger eine
spezifizierte Anzahl Proben durchführt.
Einstellen der Probenanzahl pro Trigger:
1. L drücken.
2. Den Softkey mit der Beschriftung TRIGGER drücken.
3. Den Softkey mit der Beschriftung #SAMPLES drücken.
Die Anzahl Proben pro Trigger kann auf einen Wert im Bereich von 0 bis
50000 eingestellt werden.
4. Um die einzustellende Stelle auszuwählen, entweder <-- oder --> drücken.
Wenn die gewünschte Stelle ausgewählt ist, den Softkey mit der Beschriftung --
drücken, um den Wert zu verringern, bzw. ++, um den Wert zu erhöhen.
5. Mit eingestellter Verzögerung den Softkey mit der Beschriftung drücken ENTER.
Funktionsweise des Messabschlusssignals
Der Triggeranschluss an der Rückseite des Messgeräts bietet einen Low-True-Impuls
(positive Logik) bei Abschluss jeder Messgerätmessung. Für weitere Einzelheiten zu
diesem Signal siehe Abschnitt „Spezifikationen“.
Speicherzugriff und -verwaltung
Das Messgerät speichert Messwerte und Messgerätkonfigurationsinformationen im
internen und externen Speicher (nur 8846A). Beim 8846A wird der externe Speicher über
den USB-Anschluss an der Vorderseite des Messgeräts angeschlossen. Optionaler
Speicher in verschiedenen Kapazitäten ist von Fluke erhältlich. Für Fluke-Teilenummern
siehe Abschnitt „Optionen und Zubehör“ in Kapitel 1. Neben den Funktionen zum
Speichern und Abrufen von Messwerten und Konfigurationen gibt es auch eine
Verwaltungsfunktion zum Löschen von Dateien.
Die Taste M drücken, um auf die Speicherfunktionen zuzugreifen. Das Speichermenü
wird über fünf Softkeys angezeigt: RECALL CONFIG, RECALL READING,
STORE CONFIG, STORE READINGS und MANAGE MEMORY.
Speichern von Messwerten im Speicher
Das Messgerät kann bis zu 9999 Messwerte in einer internen Speicherdatei aufnehmen.
Das 8846A (mit externem Speicher) kann 999 zusätzliche Messwertdateien speichern,
wobei jede Datei bis zu 10000 Messwerte aufnehmen kann.
Speichern von Messwerten in internem Speicher:
1.
M drücken.