User manual
43
Instandhaltung
Instandhaltung10
Das Instrument wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt konstruiert. Bei der
Produktentwicklung standen die einfache Anwendung und problemlose
Instandhaltung im Vordergrund. Aus diesem Grund erfordert das Instrument
bei entsprechender Sorgfalt nur einen sehr geringen Instandhaltungsaufwand.
Vermeiden Sie die Verwendung des Instruments in öligen, feuchten, staubigen
oder schmutzigen Umgebungen.
Wenn das Instrumentengehäuse verschmutzt ist, kann es mit einem feuchten
Tuch und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie keine
aggressiven Chemikalien auf der Oberäche, da ansonsten der Lack beschädigt
werden kann.
Halten Sie den Block des Kalibrators stets sauber und frei von Fremdkörpern.
Verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des Blocks.
Benutzen Sie eine handelsübliche Kunststoff- oder Filzbürste in passendem
Durchmesser, die ohne Flüssigkeit genau passt und nehmen eine gründliche
Reinigung vor. Vervollständigen Sie die Reinigung durch Verwendung von
Baumwolltupfern und Luft, um alle Rückstände zu beseitigen.
Der Einschub sollte regelmäßig gereinigt werden. Bei sog. Kalt-Dry-Wells, die
bei unter 0 °C betrieben werden, sollten Sie die Einschübe stets reinigen, wenn
das Gerät bei oder unter 0 °C betrieben wurde. Verwenden Sie Polierleinen
oder ein ähnliches Material zur Reinigung der Einschubaußenseiten. Stellen Sie
sicher, dass die Einschübe von allen Rückständen gereinigt wurden, die sich
beim Polieren möglicherweise gelöst haben. Das regelmäßige Reinigen der
Einschubaußenseite stellt sicher, dass die Einschübe stets leicht in den Block
eingeschoben und herausgezogen werden können.
Der Dry-Well Kalibrator ist mit Sorgfalt zu behandeln. Vermeiden Sie ein
Fallenlassen oder Anschlagen des Kalibrators.
Lassen Sie die Sonden nicht in den Block hineinfallen. Dies kann den Sensor
beschädigen.
Wenn ein Gefahrgut über oder in das Equipment geschüttet wird, ist der
Bediener dafür verantwortlich, die entsprechenden Reinigungsschritte zu
unternehmen und dabei die örtlichen Sicherheitsvorschriften hinsichtlich des
Materials zu beachten.
Bei Beschädigung des Netzkabels ersetzen Sie dieses durch ein Kabel
gleicher Größe. Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an einen
autorisierten Hart Scientic Kundendienst (siehe Abschnitt 1.4, Autorisierte
Kundendienstzentralen, auf Seite 6).
Vor der Anwendung von Reinigungs- oder Säuberungsmethoden, die von den
durch Hart empfohlenen Methoden abweichen, sollte der Anwender mit einen
autorisierten Kundendienstzentrum Rücksprache halten, um sicherzustellen,
dass die geplante Methode das Equipment nicht beschädigen wird.
Wenn das Instrument zweckentfremdet eingesetzt wird, kann die Funktion des
Dry-Well beeinträchtigt, als auch die Sicherheit werden.