User manual
39
Kalibrierungsvorgang
Kalibrierungsvorgang
Kalibrierungsvorgang9
Von Zeit zu Zeit möchte der Bediener das Dry-Well möglicherweise kalibrieren, um
die Genauigkeit der Temperaturvorgaben zu verbessern. Die Kalibrierung erfolgt
durch Justierung der Kalibrierungswerte der Steuerungssonde R0, ALPHA, und
DELTA so dass die mit einem Standardthermometer gemessene Temperatur des
Dry-Well näher an den Vorgabewert reicht. Das verwendete Thermometer muss in der
Lage sein, die Blocktemperatur mit einer höheren Genauigkeit, als der gewünschten
Genauigkeit des Dry-Well zu messen. Durch die Verwendung eines guten
Thermometers und Befolgung dieses Ablaufs kann der Dry-Well auf eine Genauigkeit
von mehr als 0,25 °C im gesamten Bereich kalibriert werden.
Kalibrierungspunkte9.1
Bei der Kalibrierung des Dry-Well werden R0, ALPHA und DELTA so justiert,
dass Fehler bei der Einstellung der Vorgabepunkte bei allen drei verschiedenen Dry-
Well Temperaturen minimiert werden. Für die Kalibrierung können wahlweise drei
passende Temperaturen verwendet werden. Bei kürzen Bereichen können verbesserte
Ergebnisse erzielt werden, wenn man Temperaturen verwendet, die innerhalb des
am häugsten verwendeten Temperaturbereichs des Dry-Well liegen. Je weiter
auseinander die Kalibrierungstemperaturen liegen, desto größer wird der kalibrierte
Temperaturbereich. Der Kalibrierungsfehler wird jedoch über diesen Bereich auch
steigen. Wenn zum Beispiel 10 °C bis 100 °C als Kalibrierungsbereich gewählt wird,
kann der Kalibrator eine Genauigkeit von ±0.25 °C über den Bereich von 10 °C
bis 100 °C erzielen. Wird ein Bereich von 50 °C bis 100 °C gewählt, so erzielt der
Kalibrator eine größere Genauigkeit von vielleicht ±0.2 °C über den Bereich von
75 °C bis 105 °C, aber außerhalb dieses Bereich nur noch ±0.25 °C.
Kalibrierungsvorgang9.2
Wählen Sie drei Sollwertpunkte für die Kalibrierung der R0, ALPHA und 1.
DELTA Parameter. Diese drei Vorgabepunkte liegen üblicherweise bei 2 °C,
50 °C, und 100 °C, es können jedoch auch andere Sollwerte gewählt werden,
wenn dies erwünscht oder notwendig ist.
Stellen Sie den Dry-Well auf den niedrigsten Sollwert ein. Wenn der Dry-2.
Well den Sollwert erreicht und die Anzeige stabil ist, warten Sie circa 15
Minuten und lesen dann den Wert vom Thermometer ab. Vergleichen Sie den
Sollwertwiderstand, indem Sie “SET” gedrückt halten und „“ drücken.
Notieren Sie diese Werte als T
1
und R
1
.
Wiederholen Sie Schritt 2 für die anderen beiden Vorgabepunkte und benennen 3.
die Ergebnisse T
2
und R
2
, bzw. T
3
und R
3
.
Mit diesen notierten Werten berechnen Sie nun die neuen Werte für R0, ALPHA 4.
und DELTA.
Berechnen von DELTA9.2.1
AT T=−
32