User manual

33
Digitale Kommunikationsschnittstelle
RS-232 Anschluss
Digitale Kommunikationsschnittstelle7
Dieses Instrument kann durch seine digitale, serielle Schnittstelle mit anderen Geräten
kommunizieren, bzw. durch andere Einrichtungen gesteuert werden.
Die digitale Schnittstelle ermöglicht die Anbindung des Instruments an einen
Computer oder an anderes Equipment. Dies ermöglicht es dem Bediener, die
Einstelltemperatur, die Temperaturüberwachung und den Zugriff auf weitere
Steuerungsfunktionen von einem anderen Ort aus durchzuführen. Die hierzu
notwendigen Befehle sind in Tabelle 4 auf der nächsten Seite aufgeführt.
RS-232 Anschluss7.1
Die dreiadrige Buchse für den seriellen Port bendet sich hinten am Instrument. Im
Lieferumfang enthalten ist ein serielles Kabel. Zusätzliche oder längere Kabel von
bis zu 3 m können gemäß Schaltplan unter Abbildung 5auf dieser Seite hergestellt
werden. Hinweis: Die TxD Leitung auf der einen Seite wird an die RxD Leitung
an der anderen Seite, und umgekehrt, angeschlossen. Um mögliche elektrische
Störeinüsse zu reduzieren, sollte das serielle Kabel mit niedrigem Widerstand
zwischen dem Anschluss und der Schirmung geschirmt werden und sollte so kurz
wie möglich gehalten werden. Das Protokoll für die serielle Kommunikation lautet
8 Datenbit, 1 Stoppbit und keine Parität. Verwenden Sie keine Ablaufsteuerung.
Setzen Sie den Zeilenvorschub auf ON (AN) (alle Zeilenumschaltungen werden von
einem Zeilenvorschub gefolgt (ASCII dezimal 10)) und Duplex auf HALF, um das
Tastatureingabeecho zu deaktivieren.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
RxD
TxD
GND
RxD
TxD
GND
Abbildung 5 Verdrahtung des seriellen Kabels
Der serielle Port kann zur Messungsübermittlung an einen Computer oder Drucker
verwendet werden, oder zum Ändern von Instrumenteneinstellungen von einem
Computer aus. Eine komplette Liste aller Befehle nden Sie unter Abschnitt 7.2,
Schnittstellenbefehle, auf Seite 32.