User manual

16
9102S Dry-Well Kalibriergerät
Vorderes Bedienfeld
Schalter auf an (on). Die Aus-Position unterbricht die Stromzufuhr zum gesamten
Gerät.
Lüfter - Das Instrument ist mit einem Lüfter mit variabler Laufgeschwindigkeit
ausgestattet. Unter gewissen Umständen kann sich der Lüfter abschalten. Der Lüfter
schaltet bei 100 °C und mehr ab. Schlitze oben und an den Kanten des Instruments
sorgen für ausreichend Lüftung. Der Bereich um den Kalibrator herum muss frei
bleiben, um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten. Die Luft wird von hinten
nach vorne geleitet. Lassen Sie 6 Inch (ca. 15 cm) Platz um den Kalibrator herum,
damit dieser ausreichend belüftet wird.
RS-232 - Der serielle Port RS-232 dient dem Anschluss des Instruments an einen
Computer oder Drucker, wobei das mitgelieferte serielle Kabel verwendet wird.
WARNHINWEIS: Lassen Sie stets genügend Platz vor dem Kalibrator, um sicher und
leicht Sonden einführen und herausnehmen zu können.
Vorderes Bedienfeld4.1
Abbildung 3 Vorderes Bedienfeld
Tragegriff - ein Tragegriff ermöglicht dem Bediener das einhändige Tragen des
Instruments. Schieben Sie Ihre Hand ein und sichern den Griff durch Engstellung des
Klettbands. Lassen Sie beim Tragen des Instruments mittels Gurt Vorsicht walten, da
die Einsätze aus den Blöcken fallen können, wenn das Gerät nach vorne gekippt wird.
Überprüfen Sie den Gurt regelmäßig auf Verschleiß.
Well-Block - In der Mitte des vorderen Bedienfelds benden sich die Blocköffnungen,
wo die Sonden eingeführt werden. Der Block wurde für die Aufnahme von
Temperatursensoren bis zu einem Durchmesser von 1/2” (12,7 mm) konstruiert. Durch