User manual

9
Spezikationen und Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen
Spezikationen und Umgebungsbedingungen2
Spezikationen2.1
SpezifikationenTabelle 2
Bereich –10 °C bis 122 °C (14 °F bis 252 °F) bei einer Umgebungstemperatur
von 23 °C
Genauigkeit ±0,25 °C
Stabilität ±0,05 °C
Auösung 0,1 °C oder °F
Block-zu-Block
Konstanz
±0,2 °C bei Sensoren gleicher Größe bei gleicher Schachttiefe
Erwärmungsdaten Umgebung bis 100 °C: 10 Minuten
Stabilisierung 7 Minuten
Abkühlungsdaten Umgebung bis 0 °C: 10 Minuten
Schachttiefe 4 Inch (102 mm)
Entnehmbare
Einschübe
siehe Abschnitt , Zubehör
Spannung 94–234 VAC (±10 %), 50/60 Hz, 50 W; oder 12 VDC
Größe 4” H x 6” B x 6,9”T
(100 mm x 152 mm x 175 mm)
Gewicht 4 lb. (1,8 Kg)
Sicherheit Erfüllt EN61010-1
Erfüllt CAN/CSA C22.2 Nr.1010.1
UL3111 und ANSI/ISA-S82.01
Ausfallschutz Sensorausbrandschutz, Überhitzungsabschaltung und elektrische
Sicherungen
Sicherungsklasse 250 V 3 A FF (sehr schnell reagierend) KEINE DURCH DEN
ANWENDER ZU WARTENDEN TEILE
Umgebungsbedingungen2.2
Auch wenn das Instrument für optimale Haltbarkeit und fehlerfreien Betrieb
konstruiert wurde, muss es sorgfältig behandelt werden. Das Instrument sollte
nicht in übermäßig staubigen oder schmutzigen Umgebungen eingesetzt werden.
Empfehlungen zur Instandhaltung und Reinigung nden Sie unter dem Abschnitt
„Instandhaltung“ dieses Handbuchs.
Das Instrument funktioniert sicher unter den folgenden Bedingungen:
Temperaturbereich: 5–50 °C (41–122 °F)
Relative Umgebungsfeuchtigkeit: 15–50 %
Druck: 75 Bar–106 Bar
Netzspannung ±10 % nominal
Schwingungen in der Kalibrierungsumgebung sollten auf ein Mindestmaß
reduziert werden