User manual
5
Vor dem Start
Sicherheitshinweise
einer Kurzschlusssicherung mit Batterie wird eine Sicherung an den
Batterieanschlüssen benötigt.
STROMSCHLAG
Betrieben Sie dieses Instrument
NICHT ohne ausreichend geerdetem, korrekt
polarisiertem Netzkabel. Dies kann ansonsten zu Stromschlägen führen.
Schließen Sie dieses Instrument
NICHT an eine ungeerdete, unpolarisierte
Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass die Erdung der Steckdose ordnungsgemäß
hergestellt ist. Wenn die Steckdose nicht korrekt installiert wurde, kann dies zu
Stromschlägen führen.
Ersetzen Sie Netzkabel nur durch zugelassene Kabel gleicher Art.
Dieses Equipment arbeitet mit
HOCHSPANNUNG. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorkehrungen kann zu ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN oder
TOD des Bedieners führen. Bevor Sie Arbeiten im Gerät ausführen, Schalten
Sie den Strom ab und ziehen das Netzkabel.
Wenn das Instrument mit Sicherungen ausgestattet ist, die durch den Bediener
getauscht werden können, ersetzen Sie die Sicherungen stets durch solche mit
gleicher Auslegung, Spannung und Typ.
AKKU
Zur Vermeidung von Stromschlägen oder Feuer verwenden Sie das Ladegerät
nicht im Außenbereich oder in staubigen, schmutzigen oder feuchten
Umgebungen.
Wenn das Kabel, das Gehäuse oder der Stecker des Ladegeräts auf irgendeine
Art und Weise beschädigt ist, verwenden Sie dieses ab sofort nicht mehr und
tauschen es aus. Bauen Sie das Ladegerät niemals auseinander.
Die Batterie kann gefährliche Chemikalien enthalten. Wenn die Batterie
Undichtigkeiten zeigt oder beschädigt wurde, sortieren Sie diese sofort aus,
um nicht mit gefährlichen Substanzen in Berührung zu kommen und um eine
mögliche Explosionsgefahr zu umgehen. Lassen Sie niemals zu, dass die
Batterie kurzgeschlossen, erhitzt, punktiert, fallengelassen oder zerstört wird.
Lagern Sie die Batterie so, dass sie nicht in Kontakt mit Metallen oder Fluids
kommt, die einen Kurzschluss der Batterie auslösen könnten, und wo diese
sicher vor zu hohen Temperaturen ist.
Wenn die Batterie nicht mehr brauchbar ist, muss diese dem Recycling
zugeführt werden. Die Batterie kann zu Recyclingzwecken an den Händler
zurückgegeben werden. Entsorgen Sie die Batterie nicht auf einer Deponie.
Setzen Sie die Batterie niemals Feuer aus, da dies zu einer Explosion und damit
zu Personen- oder Sachschäden führen kann.
1.3.2 VORSICHTSHINWEISE
Verenden Sie dieses Instrument stets bei Raumtemperaturen zwischen 41 °F
und 122 °F (5 °C bis 50 °C). Sorgen Sie stets für eine ausreichende Belüftung,
indem Sie mindestens 6 Inch (15 cm) Freiraum um das Instrument herum
lassen.