User manual

27
Bedienung der Steuerung
Kalibrierungsparameter
Stellen Sie den Wert mit den Pfeiltasten ( ) ein.
60 Neuer Samplezeitraum
Drücken Sie „SET“ zur Annahme der neuen Einstellung oder „EXIT“ zum Abbruch
und zum Springen auf den nächsten Parameter im Menü.
Duplex-Modus6.11.3
Der nächste Parameter ist der Duplex-Modus Der Duplex-Modus kann auf vollen
oder halben Duplex gesetzt werden. Bei vollem Duplex werden alle Befehle, die der
Kalibrator durch die serielle Schnittstelle erhält, sofort reektiert oder zur Quelle
zurück übertragen. Bei halbem Duplex werden die Befehle ausgeführt, jedoch nicht
reektiert. Der Parameter für den Duplex-Modus wird angezeigt unter,
dUPL Blinkt für die Dauer von einer Sekunde auf, dann wird die
Einstellung des Duplex-Modus angezeigt
FULL Aktuelle Einstellung des Duplex-Modus
Der Modus kann durch die Pfeiltasten ( ) geändert werden.
HALF Neue Einstellung des Duplex-Modus
Drücken Sie „SET“ zur Annahme der neuen Einstellung oder „EXIT“ zum Abbruch
und zum Springen auf den nächsten Parameter im Menü.
Zeilenvorschub6.11.4
Der letzte Parameter im Menü der seriellen Schnittstelle ist der Zeilenvorschubmodus.
Dieser Parameter aktiviert (on) oder deaktiviert (off) die Übertragung
eines Zeilenvorschubzeichens (LF, ASCII 10) nach der Übertragung einer
Zeilenumschaltung. Der Parameter für den Zeilenvorschub wird angezeigt unter,
LF Blinkt für die Dauer von einer Sekunde auf, dann wird die
serielle Einstellung des Zeilenvorschubs angezeigt
On Aktuelle Zeilenvorschubeinstellung
Der Modus kann durch die Pfeiltasten ( ) geändert werden.
OFF Neue Zeilenvorschubeinstellung
Drücken Sie „SET“ zur Annahme der neuen Einstellung oder „EXIT“ zum Abbruch
und zum Springen auf den nächsten Parameter im Menü.
Kalibrierungsparameter6.12
Der Bediener der Instrumentensteuerung hat Zugriff auf eine Reihe von
Kalibrierwerten, nämlich dem Hard Cutout, R0, ALPHA und DELTA. Diese Werte