Information
F4F3F2F1
100.00°
C
Kalibriergegenstand
(UUT)
Ausgang zur
Steuerung einer
Temperaturquelle
Referenz-
Messfühler
Beispiel
für eine
Temperaturquelle
7
• Es kann immer nur
eine Temperaturquelle
angeschlossen werden
• Der Temperaturscanner
1586A ermöglicht Ihnen, das
erforderliche Stabilitätsband
festzulegen, um eine
Temperaturmessung zu
akzeptieren
• Der 1586A wird mit der
Software Fluke DAQ6.0
geliefert, mit der Sie Ihre Daten
verwalten und visualisieren
können
• Einfacher Datenexport auf
einen USB-Stick im .csv-
Format für die Analyse auf
einem Computer in einem
Tabellenkalkulationsprogramm
Schließen Sie den Temperaturscanner mit dem entsprechenden
Datenkabel an die Temperaturquelle an.
Stecken Sie den Referenzsensor und die zu prüfenden Messfühler in die
Temperaturquelle.
Schließen Sie die zu prüfenden Messfühler und den Referenzsensor an
den Temperaturscanner an, und aktivieren Sie die Kanäle, an die sie
angeschlossen sind.
Wählen Sie die Messpunkte und die Reihenfolge, in der sie ausgeführt
werden sollen.
Starten Sie das Programm.
Wechseln Sie zu einer anderen Tätigkeit oder einer von dieser Messung
unabhängigen Aufgabe.
Kehren Sie zurück, um die erfassten Daten anzusehen und zu
analysieren.
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
6
SCHRITT
7
Durchführung der Prüfung
Weitere Informationsquellen
und Hinweise
Detaillierte Informationen über diese
Anwendungen finden Sie in diesen Videos
und Anwendungsberichten von Fluke.
Video „Automatisieren der Kalibrierung von Temperatursensoren
mit dem 1586A“
Automatisierte Kalibrierung von Temperatursensoren mit dem 1586A
Super-DAQ beseitigt Sensorfehler in Stromschleifenkalibrierungen
TECHNIK
TIPPS
SCHRITT
5
7