Information
6
Empfohlene Messgeräte
Automatisieren der Temperaturkalibrierung
in Werkstatt oder Labor
Das Automatisieren der Temperaturkalibrierung hat
viele Vorteile. Beispielsweise benötigen Techniker
Automatisierung, weil sie unter enormen Druck
stehen, mit begrenzten Ressourcen mehr zu
leisten. Automatisierung kann dazu beitragen, die
Anzahl der sich wiederholenden zeitaufwändigen
Aufgaben, die für eine Kalibrierung erforderlich
sind, zu reduzieren.
Manager benötigen Automatisierung, um die
Produktivität ihrer Mitarbeiter zu verbessern,
um durch zusätzliche Ressourcen ihre
Professionalität zu steigern und um die
Einhaltung der dokumentierten Verfahren
lückenlos zu gewährleisten.
Automatisierte Kalibrierung kann vor Ort oder
in der Werkstatt ohne Software durchgeführt
werden, wenn ein Instrument wie der
dokumentierende Prozesskalibrator Fluke754
oder Präzisionstemperaturscanner Fluke1586A
an eine Temperaturquelle wie z.B. einen Fluke
Blockkalibrator oder ein Mikrobad angeschlossen
wird. Ein gewisses Maß an Automatisierung kann
auch mit Präzisions-Blockkalibratoren allein erreicht
werden, da sie Daten aufzeichnen können, während
benutzerdefinierte Programme für eine Reihe von
vorbestimmten Temperaturen ausgeführt werden.
In einem Labor oder einer Werkstatt
kann Kalibriersoftware für kompliziertere
Kalibrierungen verwendet werden, die mehrere
Temperaturquellen oder die Generierung von
Kalibrierkoeffizienten erfordern.
Temperaturscanner
mit hoher Genauigkeit
1586A/1DSSuper-DAQ
mit Temperaturquelle
Siehe Seite32
Temperaturscanner
mit hoher Genauigkeit
1586A/1DSSuper-DAQ
Siehe Seite32
Dokumentierender
Prozesskalibrator 754
mit Temperaturquelle
Siehe Seite29