Information
25
Weitere Informationsquellen
und Hinweise
Detaillierte Informationen über diese
Anwendungen finden Sie in diesen Videos
und Anwendungsberichten von Fluke.
Emissionsgrad macht den Unterschied
Webinar „Kalibrieren eines IR-ermometers“
Anwendungsbericht Infrarot-Temperaturkalibrierung
Kalibrierung von Infrarot-Thermometern– ein kompletter Leitfaden
• Der Emissionsgrad ist
ein ausschlaggebender
Faktor bei der Infrarot-
Temperaturmessung.
• Die Temperatur und
der Emissionsgrad
des 4180 und 4181
werden für zuverlässige
und nachvollziehbare
Ergebnisse radiometrisch
kalibriert.
• Fluke 4180 und 4181
können so eingestellt
werden, dass sie den
richtigen Emissionsgrad für
Thermometer mit festem
Emissionsgrad bieten.
• Die große Messfleckgröße
des 4180 und 4181
ermöglicht, dass Infrarot-
Thermometer in dem
empfohlenen Abstand ohne
unerwünschte Flächen im
Sichtfeld kalibriert werden
können.
• Verwenden Sie eine
Montagevorrichtung wie
ein Stativ, um den Abstand
bei der Kalibrierung
einzuhalten.
• Messen Sie den
Kalibrierabstand von
der Frontplatte des
Infrarot-Kalibrators zur
Gehäusevorderseite des
Infrarot-Thermometers.
TECHNIK
TIPPS
Durchführung der Prüfung:
Warten Sie mindestens 15 Minuten, bis das IR-Thermometer die
Temperatur des Labors erreicht.
Stellen Sie die Strahlungsquelle auf die gewünschte Kalibriertemperatur
ein. Je nach Temperaturbereich kann eine niedrige, hohe und mittlere
Temperatur ausgewählt werden.
Wenn das Infrarot-Thermometer eine Emissionsgradeinstellung hat, sollte
es auf den kalibrierten Emissionsgrad der Quelle eingestellt werden.
Positionieren Sie das Infrarot-Thermometer in dem vom Hersteller
empfohlenen Kalibrierabstand.
Zentrieren Sie das Infrarot-Thermometer auf der Oberfläche der
Strahlungsquelle. Passen Sie dazu das Ziel leicht seitlich und nach oben
und unten an, um das Signal zu maximieren.
Die Messdauer sollte zehn Mal länger als die Reaktionszeit des Infrarot-
Thermometers sein. Diese beträgt in der Regel fünf Sekunden für Fluke
Infrarot-Thermometer.
Notieren Sie den vom Kalibrator erzeugten Temperaturwert und den
angezeigten Messwert des zu prüfenden Thermometers, um den Fehler
des Thermometers an jedem Messpunkt zu bestimmen.
Wiederholen Sie dies für die anderen Messpunkte.
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
6
SCHRITT
8
SCHRITT
7
SCHRITT
5
1 9 9 . 3
561 HVACPro
IR THERMOMETER
561 HVACPro
IR THERMOMETER
= Sichtbereich des IR-Thermometers
Smaller target
Vom Hersteller
empfohlene große
Zieloberfläche
Größe des erfassten
Messflecks
d
Messentfernung (d)