Information

21
Weitere Informationsquellen
und Hinweise
Detaillierte Informationen über diese
Anwendungen finden Sie in diesen Videos
und Anwendungsberichten von Fluke.
TECHNIK
TIPPS
Stellen Sie für bessere
Genauigkeit die
Änderungsrate auf einen
niedrigen Wert, z. B. 1,0 °C
pro Minute.
Wenn die Änderungsrate
zu niedrig ist, dauert die
Prüfung möglicherweise
länger als notwendig.
Videoserie Blockkalibratoren
mit hoher Genauigkeit
(Metrologie-Blockkalibratoren)
914X
Bewährte Verfahren in der
Temperaturkalibrierung
Prüfen von Temperaturschaltern
mit Blockkalibratoren
Trennen Sie den Schalter vom Prozess.
Führen Sie den Temperatursensor des Schalters in eine
Temperaturquelle mit hoher Genauigkeit ein, die den erforderlichen
Temperaturbereich abdeckt. Geeignet sind ein Blockkalibrator oder ein
Kalibrierbad.
Schließen Sie die Ausgangsleitungen des Schalters an
ein Digitalmultimeter, einen Prozesskalibrator oder an die
Schalterprüfeingänge des Blockkalibrators an.
Wenn Sie einen Blockkalibrator oder ein Kalibrierbad verwenden,
erhöhen Sie die Temperatur bis zum Einstellwert. Erhöhen Sie
die Temperatur weiter, bis sich der Schalterstatus ändert, und
dokumentieren Sie die Temperatur.
Senken Sie die Temperatur, bis sich der Schalter zurücksetzt (erneute
Statusänderung), und dokumentieren Sie die Temperatur.
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, verringern Sie jedoch
die Anstiegsgeschwindigkeit; notieren Sie die letzten gemessene
Einstell- und Rückstellpunkte, um Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu
prüfen.
Dokumentieren Sie die Totzone (Differenz zwischen dem Einstell- und
dem Rückstellpunkt).
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
5
SCHRITT
6
SCHRITT
7
Durchführung der Prüfung
Stellen des Schalters– geschlossen
Rückstellen des
Schalters– offen
Rückstellpunkt
Zeit
Temperatur
Stellpunkt
Hysterese ("Totzone")