Information
20
Empfohlene Messgeräte
Temperaturschalter und Regler in Werkstatt
oder Labor prüfen
Portable Blockkalibratoren mit hoher
Genauigkeit 9142, 9143, 9144
Siehe Seite34
Mikrobad-
Thermometerkalibrator
6102
Siehe Seite32
Mikrobad-
Thermometerkalibrator
7103
Siehe Seite32
Ein Temperaturschalter ist ein Gerät, das ein
thermisches System schützt, indem es die
Temperatur erfasst und einen Schalter öffnet
oder schließt, um einen Prozess oder eine
Anlage herunterzufahren, wenn die Temperatur
außerhalb des sicheren Bereichs liegt.
Temperaturschalter werden oft aus
Sicherheitsgründen kalibriert oder geprüft, um
festzustellen, wie genau und wiederholbar die
Messwerte des Geräts sind. Die Temperatur, bei
der ein Schaltvorgang aktiviert wird, wird als
Einstellwert oder Stellwert bezeichnet und ist
ein wichtiger Wert, der während der Prüfung
verifiziert werden muss.
Ein weiterer wichtiger Wert ist die Totzone
(Hysterese). Unter dem unteren Ende der
Totzone wird die Heizung eingeschaltet. Über
dem oberen Ende der Totzone wird die Heizung
ausgeschaltet.
Schalterprüfungen können manuell oder
automatisch durchgeführt werden. Wenn die
Elektronik für eine Schalterprüfung nicht in den
Blockkalibrator integriert ist, muss das Öffnen
und Schließen mit einem Multimeter oder einem
Prozesskalibrator bestimmt werden. Die meisten
Blockkalibratoren verfügen über integrierte
Funktionen zur automatisierten Schalterprüfung.