Information

TECHNIK
TIPPS
ENTERMENU
200.0° C
19
Trennen Sie das Thermoelement vom Geräteeingang.
Schließen Sie den Mini-Stecker der Messleitungen an den TE-Ausgang
des Kalibrators an (siehe Bild oben).
Schließen Sie die Leitungen der Schalterkontakte an den
Widerstandsmesseingang des Kalibrators an, um den Durchgang zu
messen.
Stellen Sie den Kalibrator ein, den richtigen Thermoelementtyp zu
simulieren, und messen Sie den Widerstand.
Konfigurieren Sie den Kalibrator für die Schalterprüfung, und stellen Sie
den Schaltpunkt, zulässige Abweichung und die erwarteten Werte für die
Totzone ein.
Führen Sie die Prüfung durch, und werten Sie die Messergebnisse aus.
Justieren Sie den Schalter bei Bedarf, und wiederholen Sie die Prüfung
um zu bestätigen, dass die Justage erfolgreich war und der Schalter
erwartungsgemäß funktioniert.
Bei der Prüfung des
Temperaturschalters sollte
die angelegte Temperatur
mit der angezeigten
Temperatur auf dem Regler
oder der Schalteranzeige
übereinstimmen. Wenn die
Werte nicht übereinstimmen,
muss möglicherweise der A/D-
Eingang des Geräts gemäß
den Angaben des Herstellers
eingestellt werden.
Bei der Prüfung eines
Schalters mit Dämpfung
(Verzögerung der
Anzeigeänderung bei einer
Änderung am Eingang) kann
es erforderlich sein, den
Schalter durch langsames
Ändern der Temperatur
manuell zu prüfen.
Für die Prüfung
eines mechanischen
Temperaturschalters
ohne externen Sensor
verwendet man am
besten einen Mikrobad-
Thermometerkalibrator.
Zur Prüfung des Schaltens von
Schaltkontakten mit 24VDC
oder 120–240VAC wählen
Sie einen Kalibrator, der diese
Spannungen messen kann,
z.B. einen dokumentierenden
Prozesskalibrator der Serie
75x. Die meisten anderen
Temperaturkalibratoren können
beim Prüfen von Schaltern
nur Durchgangsänderungen
messen.
Durchführung der Prüfung
Verwenden eines Kalibrators mit TE-Simulation zum Prüfen
eines Schalters mit Thermoelementeingang:
Weitere Informationsquellen
und Hinweise
Detaillierte Informationen über diese
Anwendungen finden Sie in diesen
Videos und Anwendungsberichten
von Fluke.
Webinar Prüfung, Fehlersuche, Kalibrierung von Prozesstemperatur-
Messgeräten
Prüfen eines Temperaturschalters mit dem Fluke 754
Prozess- und Temperaturschalteranwendungen mit dokumentierenden
Prozesskalibratoren
Temperaturkalibrierung (Anwendungsbericht)
Fluke Temperaturkalibratoren bieten hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit
und Bedienungsfreundlichkeit.
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
5
SCHRITT
6
SCHRITT
7