Information

17
SAVE
NEXT
HOMELOG
RESET
ENTER
RECALL
HOLDSTATS
°
C
°
F
SETUP
TRENDmV
RS232
12
V DC
30 V MAX
T1 T2
1524
CALIB RATION
THERM OMETER
READO UT
Die Tauchhülse sollte innerhalb der Prozessanordnung und dem
Medium eine vergleichbare Position wie der zu prüfende, eingebaute
Temperatursensor haben und nur wenige cm von ihm entfernt sein.
Stellen Sie sicher, dass der Messfühler des Referenzthermometers lang
genug ist, um den Boden der Tauchhülse zu erreichen, und dass der
Luftspalt zwischen Messfühler und Tauchhülse minimiert wird.
Warten Sie, bis das Referenzthermometer die Temperatur der Tauchhülse
erreicht und stabil anzeigt. Dies kann einige Minuten dauern.
Prüfen Sie die Temperaturstabilität. Auf einem Digitalthermometer mit
Grafikanzeige wie dem 1524 kann die Stabilität leichter erkannt werden.
Zeichnen Sie die Messwert des Prozessmesssystems und des
Referenzthermometers auf, um festzustellen, ob die Messwerte des
Messsystems richtig sind.
Für diese Art von
Anwendung wird meist
ein batteriebetriebenes
Digitalthermometer
verwendet.
Eine graphische Anzeige
hilft dem Techniker,
Trends wie Stabilität
schnell und einfach zu
veranschaulichen.
Stellen Sie sicher, dass
Ihr Messfühler und
Referenzthermometer
in einem akkreditierten
Kalibrierlabor rückführbar
kalibriert wurden.
Wenn der Messfühler und
das Messgerät getrennt
genutzt werden, bieten
intelligente Stecker mit
Kalibrierdaten für den
Messfühler eine bewährte
Methode, um die optimale
Anpassung des Messfühlers
an das Messgerät
sicherzustellen.
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
5
Durchführung der Prüfung
Weitere Informationsquellen
und Hinweise
Detaillierte Informationen über diese
Anwendungen finden Sie in diesen Videos
und Anwendungsberichten von Fluke.
Temperaturmessung und Kalibrierung:
Was jeder Prozesstechniker wissen sollte
Auswahlanleitung Temperaturmessgeräte und Temperaturmessfühler
für industrielle Anwendungen
Prozesskalibratoren: Temperaturanwendungen
TECHNIK
TIPPS
17