Information

16
Es ist nicht immer möglich oder praktisch,
Instrumente aus einem Prozess für die
Kalibrierung zu entfernen. Temperaturmessungen
vor Ort, in unmittelbarerhe des
Temperatursensors im Prozess, sind oft die einzige
glichkeit, festzustellen, ob ein Instrument wie
erwartet funktioniert. Die Temperaturmessung
in unmittelbarerhe des Temperatursensors
ist über einen engen Temperaturbereich und
bei Kombination mit anderen Trends und
Informationen in Bezug auf den Prozess und
die Anlage am effektivsten. Außerdem darf der
Prozess keinem dynamischen Wandel unterliegen.
Bei der Temperaturmessung in unmittelbarer
Nähe des Temperatursensors wird ein
Temperatursensor mit hoher Genauigkeit, z. B.
ein Referenz-PRT, an ein Referenzthermometer
wie Fluke 1523A angeschlossen und mit dem
Sensor des zu überprüfenden Instruments in ein
thermisches Gleichgewicht gebracht, ohne dieses
aus dem Prozess zu entfernen. In der Regel wird
dies über eine Tauchhülse erreicht, die sich nah
bei dem zu prüfenden Sensor befindet.
Der Messwert vom Referenzthermometer wird
mit dem Messwert des Anzeigegeräts, Reglers
oder Transmitters verglichen, um den Fehler
zu ermitteln und zu prüfen, ob die zulässige
Toleranz eingehalten wird.
Empfohlene Messgeräte
Verwenden eines Referenzthermometers für
Messungen von Prozesstemperaturen
„Stik“-Thermometer
1551A Ex
Siehe Seite31
Referenzthermometer
1524-P1
Siehe Seite31
Referenzthermometer
1523-P1
Siehe Seite31
„Stik“-Thermometer
1552A Ex
Siehe Seite31