Information

F4F3F2F1
100.00°
C
F4F3F2F1
266.03°
C
SETPT: 266.00 °C
TC—T : 265.783
°
C
HEAT: 22
/
13
Je nach Thermoelement
kann eine fehlerhafte
Einstellung der
Vergleichsstellenkompensation
möglicherweise zu einem
Temperaturfehler von
etwa 23°C führen. Auch
kann die Genauigkeit der
Vergleichsstellenkompensation
des Messgeräts der größte
Beitrag zum Fehler sein.
Das Thermoelementkabel
erzeugt eine Spannung,
wenn zwei benachbarte
Punkte entlang des Kabels
verschiedene Temperaturen
haben.
An der Sensorspitze des
Thermoelements wird die
Spannung erzeugt, sie wird
aber über die gesamte Länge
des Kabels übertragen.
Dies bedeutet, dass das
gesamte Kabel während
der Kalibrierung sorgfältig
behandelt und berücksichtigt
werden muss.
Weitere Informationsquellen
und Hinweise
Detaillierte Informationen über diese
Anwendungen finden Sie in diesen Videos
und Anwendungsberichten von Fluke.
Anwendungsbericht
Thermoelement– Grundlagen
TECHNIK
TIPPS
Durchführung der Prüfung
Entfernen Sie den Sensor aus der Prozessumgebung.
Tauchen Sie den Sensor vollständig in eine Temperaturquelle ein, z.B. einen
Blockkalibrator oder ein Bad, der bzw. das den erforderlichen Temperaturbereich
abdeckt.
Um das Thermoelement getrennt von der Temperaturanzeige des
Steuerungssystems zu prüfen und zu kalibrieren, trennen Sie das Thermoelement
von der Elektronik.
Schließen Sie das Thermoelement an ein genaues Messgerät an, das Millivolt
messen kann. (Die Prozessversion der Blockkalibratoren beinhaltet die hierfür
erforderliche Elektronik.)
Wenn das Thermoelement eine Vergleichsstelle hat (die meisten haben dies
nicht), stellen Sie sicher, dass die Vergleichsstelle ebenfalls in die Quelle mit der
gewünschten Referenztemperatur eingetaucht ist. In der Regel ist dies 0°C.
Üblicherweise hat das Thermoelement keine Vergleichsstelle. Stellen
Sie in diesem Fall sicher, dass das verwendete Messgerät eine
Vergleichsstellenkompensation hat (ggf. gekennzeichnet als RJC oder CJC) und
diese eingeschaltet ist.
Stellen Sie die Temperatur des Bades oder Blockkalibrators an jedem der
Prüfpunkte ein. (Bei Blockkalibratoren können diese Prüfpunkte vorprogrammiert
und automatisiert werden.)
Zeichnen Sie an jedem Prüfpunkt die Messwerte des Temperaturnormals und
Thermoelements auf.
Wenn die Messung des Thermoelements getrennt von der Messelektronik erfolgt,
vergleichen Sie die gemessene Spannung mit der erwarteten Spannung aus der
entsprechenden Temperaturtabelle. Vergleichen Sie andernfalls den Messwert auf
der Instrumentenanzeige mit dem Messwert des Temperaturnormals (dies kann
der Blockkalibrator sein).
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
6
SCHRITT
8
SCHRITT
9
SCHRITT
7
SCHRITT
5
13