Instructions
Table Of Contents
- 1 Vor dem Start
- 2 Spezifikationen und Umgebungsbedingungen
- 3 Schnellstart
- 4 Teile und Steuerungen
- 5 Allgemeine Funktionen
- 6 Bedienung der Steuerung
- 7 Digitale Kommunikationsschnittstelle
- 8 Testsondenkalibrierung
- 9 Kalibrierungsvorgang
- 10 Instandhaltung
- 11 Fehlersuche und -behebung
- Tabelle 1 Internationale Elektrosymbole
- Tabelle 2 Kommunikationsbefehle der Steuerung
- Abbildung 1 Rückplatte
- Abbildung 2 Seitenansicht des 9100S mit Fußstütze
- Abbildung 3 Vorderes Bedienfeld
- Abbildung 4 Feste Blockoptionen
- Abbildung 5 Ablufdiagramm Steuerungsfunktion
- Abbildung 6 Verdrahtung des seriellen Kabels
9100S Block-Kalibrator
Dry-Well Charakteristiken
36
Wenn man genau weiß, wie früh man mit der Messung beginnen kann, kann der
Kalibrierungsablauf beschleunigt werden. Es wird empfohlen, dass übliche Messungen
bei der gewünschten Temperatur mit den gewünschten Testsonden durchgeführt
werden, um diese Zeiten festzulegen.










