Use Instruction
Allgemeine Information
13
de
fest voreingestellten Druck von 500 mmHg.
3.2 Anwendung der Indikation Arthroskopie
Bestimmungsgemäßer Gebrauch für die Ar-
throskopie
Die Geräte PG130/PG145 können zur Aufdehnung und Spülung der Knie-, Schul-
ter-, Hüft-, Ellbogen-, Sprung- und Handgelenke bei diagnostischen und operati-
ven Eingriffen dienen, z. B. bei:
• Bänderverletzungen
• Meniskusschäden
• Knorpelverletzungen
• Operationsplanungen und Nachuntersuchungen
Der gewünschte Gelenkdruck kann von dem Anwender vorgewählt werden.
Die Pumpe versucht den vorgewählten Druck im Gelenk durch Zufuhr von Spül-
flüssigkeit zu erreichen und zu halten. Besteht keine Abflussmöglichkeit aus dem
Gelenk (z. B. geschlossener Hahn am Instrument) und wird der vorgewählte
Druck erreicht, reduziert die Pumpe den Zufluss und versucht den voreingestell-
ten Druck zu halten. Fällt der intraartikuläre Druck unter den vorgewählten Wert,
wird die Flüssigkeitszufuhr automatisch wieder aufgenommen.
KontraindikationenDie Geräte dürfen nicht zur Zufuhr von Flüssigkeit in ein Gelenk benutzt werden,
wenn eine Arthroskopie kontraindiziert ist.
Eine Arthroskopie ist kontraindiziert bei:
•Ankylosis
• Entzündungen oder bakterieller Kontamination
Die Geräte dürfen nicht zur Zufuhr von Medikamenten eingesetzt werden.
Die Geräte dürfen sind nicht für den Gebrauch mit Gas bestimmt oder geeignet.
Empfohlene DruckbereicheDer vorgewählte Druck sollte sich nach dem mittleren Blutdruck des Patienten
richten, um Einblutungen in das Gelenk zu verhindern. Der Hersteller empfiehlt
die folgenden Druckeinstellungen für die folgenden Anwendungsbereiche:
Jede Operation und jeder Patient weisen unterschiedliche Parameter auf. Die von
dem Hersteller angegebenen Werte sind deshalb nur Empfehlungen und keine
explizite Vorgabe für den Arzt.
Technischer Anwendungsbereich Arthros-
kopie
Folgende Merkmale gelten für die Indikation Arthroskopie:
• Der Solldruck kann in dem Bereich von 15-200 mmHg eingestellt werden.
• Der Sollfluss kann in dem Bereich von 0,1-2,5 l/min eingestellt werden.
• Die Geräte verfügen über die Funktion der Instrumentenerkennung.
• Um eine Verbesserung der Sicht in einem Gelenk zu ermöglichen, verfügen die
Geräte über die "Wash"-Funktion.
• Die Geräte verfügen optional über eine Absaugfunktion für Shaver, die in 2
Stufen einstellbar ist.
• Die Pumpe reagiert mit Warnungen auf Drücke, die größer sind als der einge-
stellte Solldruck. Die Geräte verfügen über Sicherheitsschwellen.
Klinischer GebrauchBei Einsatz von monopolarer HF-Chirurgie darf ausschließlich nicht-stromleiten-
de Spülflüssigkeit verwendet werden. Nicht-stromleitende Spülflüssigkeiten
sind z.B. Glyzin, Sorbit, Mannitol, Sorbit-Mannitol und Dextran.
Kniegelenk 70 mmHg
Schultergelenk 60 mmHg
Hüftgelenk 60 mmHg
Ellenbogengelenk 50 mmHg
Fußgelenk 70 mmHg
Handgelenk 60 mmHg
OBJ_DOKU-0000005114-008.fm Seite 13 Mittwoch, 11. November 2020 1:50 13