Operation Manual

8
Den Drucksprüher auf sichtbare Be -
schädigungen prüfen
Prüfen Sie den Behälter (6) auf sicht -
bare Beschädigungen.
Prüfen Sie den Sprühschlauch (9) auf
sichtbare Beschädigungen.
Prüfen Sie den Trageriemen (5) auf
sichtbare Beschädigungen.
Anschlüsse prüfen
Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse
auf festen Sitz.
Prüfen Sie die Rohranschlüsse auf
festen Sitz.
Dichtigkeit der Geräteteile incl.
Sicher heitsventil bei max. zulässigem
Druck prüfen
Funktion des Sicherheitsventils prüfen
Pumpen Sie den Drucksprüher auf.
Kontrollieren Sie anschließend alle
Geräteteile und Anschlüsse auf deren
Dichtigkeit. Es darf keine Luft aus -
treten. Stellen Sie den Drucksprüher
in senkrechte Position und ziehen
Sie das Sicherheitsventil (4) bis zum
Anschlag nach oben. Der Druck muss
hörbar entweichen. Das Sicher -
heitsventil öffnet sich bei ca. 2,3 bar
von selbst.
• Funktionstauglichkeit überprüfen
Lösen Sie die Überwurfmutter vom
Handgriff (1). Stecken Sie das Spritz -
rohr (8) bis zum Anschlag in den
Hand griff.
Drehen Sie die Überwurfmutter fest.
Füllen Sie den Drucksprüher bis zur
Maximalmarkierung mit Wasser um
die Funktionstauglichkeit aller
Geräteteile zu prüfen: Gehen Sie dazu
vor wie unter "Inbetriebnahme"
beschrieben.
Kontrollieren Sie ob alle Teile funktio -
nieren.
• Überprüfung der Dosierung
Befüllen Sie das Gerät bis zur
Maximalmarkierung mit Wasser und
pumpen Sie es durch Beachtung der
Manometeranzeige bis zum
zulässigen Betriebsdruck auf
(ca. 20-25 Hübe).
Achten Sie bei der Überprüfung
darauf, dass die Düse einen
gleichmäßigen Spritzfächer erzeugt.
Die Ausbringungsmenge sollte
0,5 Liter pro Minute betragen.
Diese Menge bezogen auf die vom
Hersteller angegebene Konzentration
des Sprühmittels gibt Ihnen die Zeit
an, die Sie für das Ausbringen auf
eine bestimmten Fläche benötigen.
• Inbetriebnahme
VORSICHT! Verletzungen durch noch
vorhandenen Druck im Behälter mög -
lich.
Um noch im Behälter (6) vorhandenen
Druck abzulassen, ziehen Sie das
Sicherheitsventil (4) hoch bis Sie kein
Zischen mehr hören.
VORSICHT! Verletzungen durch das
eingesetzte Sprühmittel möglich.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung,
Handschuhe und Atemschutz.
Fragen Sie im Zweifelsfall beim
Sprühmittel-Hersteller nach.
Befolgen Sie die Anweisungen des
Sprühmittel-Herstellers.
Fordern Sie ggf. die Sicherheits daten -
blätter für chemische Stoffe und deren
Zubereitungen beim Sprüh mittel-Her -
steller an.
Bereiten Sie das Sprühmittel in einem
gesonderten Behälter vor.
Befolgen Sie dabei die Anweisungen
des Sprühmittel-Herstellers.
Nur soviel Spritzflüssigkeit ansetzen
wie benötigt wird.
9934541-Drucksprue_man 13.10.15 13:04 Seite 8