Operation Manual
51
DE AT CH
und Haftungsansprüche.
• Bitte beachten Sie, dass die Pum-
pe nicht zum Dauerbetrieb (z.B.
für Wasserläufe in Gar
tentei-
chen) geeignet ist. Prüfen Sie das
Gerät r
egelmäßig auf einwand-
freie Funktion.
•
Beachten Sie, dass in dem Gerät
Schmiermittel zum Einsatz kom-
men, die u.U. durch Ausießen
Beschäd
igungen oder V
erschmut-
zungen verursachen können.
Setzen Sie die P
umpe nicht in
Gartenteichen mit Fischbestand
oder wertvollen Panzen ein.
• Tragen oder befestigen Sie das
Gerät nicht an der Netzan
-
schlussleitung oder am Schlauch.
•
Schützen Sie das Gerät vor Frost
und Trockenlaufen.
• Verwenden Sie nur Original-
Zubehör und führen Sie keine
Umbauten am Gerät durch.
• Lesen Sie zum Thema „Reini
-
gung, Wartung, Lagerung“ bitte
die Hinweise in der Betriebsan-
leitung. Al
le darüber hinausge-
henden Maßnahmen, insbeson-
dere das Öffnen des Gerätes,
sind von einer Elektr
ofachkr
aft
auszuführen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall immer an unser
Service-Center.
• Die Förderung von aggressiven,
abrasiven (schmiergelwirken
-
den), ätzenden, brennbaren
(z.B. Motorenkr
aftstoffe) oder
explosiven Flüssigkeiten, Salz-
wasser, Reinigungsmitteln und
L
ebensmit
teln ist nicht gestattet.
Die Temperatur der Förderüs-
sigkeit darf 35°C nicht über-
schreiten.
•
Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und au-
ßerhalb der Reichweite von Kin-
dern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie
Geräteschäden und eventuell
daraus resultierende Perso-
nenschäden:
•
Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung
des Herstellers umgebauten
Gerät. Lassen Sie vor Inbetrieb
-
nahme durch einen Fachmann
prüfen, dass die gefor
derten
elektrischen Schutzmaßnahmen
vorhanden sind.
• Beaufsichtigen Sie das Gerät
während des Betriebs, um au
-
tomatisches Abschalten oder
Tr
ockenlaufen der Pumpe recht-
zeitig zu erkennen. Prüfen Sie
regelmäßig d
ie Funktion des
Schwimmschalters (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme“). Bei Nicht
-
beachtung erlöschen Garantie-










