Operation Manual

74
DE AT CH
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten das
Gerät damit irreparabel beschädi-
gen. Chemische Substanzen kön-
nen die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen.
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile. Prüfen Sie den festen Sitz der
Schrauben im Sicherheitsmesserbalken
(
2).
Schneiden Sie nicht mit einem stump-
fen oder abgenutzten Sicherheitsmes-
serbalken, da Sie ansonsten Motor und
Getriebe Ihres Gerätes überlasten.
Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen (
1,3) auf Be-
schädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
Halten Sie Lüftungsschlitze (
5) und
Motorgehäuse des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
oder eine Bürste. Das Gerät darf we-
der mit Wasser abgespritzt werden,
noch in Wasser gelegt werden.
Reinigen Sie nach jeder Benutzung
den Sicherheitsmesserbalken (2)
sorgfältig.
Nach jeder Benutzung müssen Sie
- den Sicherheitsmesserbalken
reinigen (mit einem öligem Lap-
pen);
- den Sicherheitsmesserbalken mit
einem Ölkännchen oder Spray
einölen.
Lagerung
Reinigen Sie das Gerät vor der Aufbe-
wahrung.
Bewahren Sie das Gerät im mitgeliefer-
ten Messerschutz (
10) trocken und
außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Um das Gerät direkt und ohne Mes-
serschutz (
10) aufzuhängen, ist
am Anstoßschutz (
1) eine Bohrung
angebracht.
Entsorgung/Umwelt-
schutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten Geräte führen wir kostenlos durch.