Operation Manual

19
DE AT CH
3. Füllen Sie Motoröl nach (siehe „Inbe-
triebnahme“).
Messer prüfen/schleifen/
austauschen
Lassen Sie das Messer nur von einer
Fachwerkstatt ein- und ausbauen.
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker
(
12) ab und prüfen Sie das Messer
auf Abnutzung und Beschädigungen.
Lassen Sie ein stumpfes Messer immer
von einer Fachwerkstatt nachschleifen,
da diese eine Unwuchtprüfung vorneh-
men kann.
Lassen Sie ein beschädigtes Messer
oder ein Messer mit Unwucht immer
von einer Fachwerkstatt auswechseln.
Eine unsachgemäße Montage
kann zu schweren Verletzun-
gen führen.
Vergaser einstellen
Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale
Leistung voreingestellt. Sollten Nacheinstel-
lungen erforderlich sein (siehe „Fehlersuche“)
lassen Sie die Einstellungen durch eine Fach-
werkstatt durchführen.
Lagerung
Allgemeine
Lagerungshinweise
Lagern Sie das Gerät nicht
mit gefülltem Grasfangkorb.
Bei heißem Wetter beginnt
das Gras unter Wärmeent-
wicklung zu gären. Es besteht
Brandgefahr.
Reinigen und warten Sie das Gerät vor
der Lagerung.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in geschlossenen Räumen
abstellen.
Verwenden Sie zur Aufbewahrung des
Kraftstoffs geeignete und zulässige Be-
hälter.
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen und staubgeschützten Ort auf,
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Umhüllen Sie das Gerät nicht mit Nylon-
säcken, da sich Feuchtigkeit und Schim-
mel bilden könnten.
Gerät zusammenklappen
Zur platzsparenden Aufbewahrung ist das
Griffgestänge zweifach klappbar.
1. Nehmen Sie den Grasfangkorb
(20) ab.
2. Hängen Sie das Starterseil (
7)
aus.
3. Öffnen Sie die Schnellspannhe-
bel (21/25) am unteren Holm (4)
und oberen Griffholm (1).
4. Klappen Sie die beiden Holme
nach unten.
Der Bowdenzug (5) darf dabei
nicht eingeklemmt werden.