Operation Manual

68
DE AT CH
Reinigung/Wartung
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrie-
ben sind, von unserem Service-
Center durchführen. Verwenden Sie
nur Originalteile.
Schalten Sie das Gerät aus und
nehmen Sie vor allen Arbeiten den
Akku aus dem Gerät.
Tragen Sie beim Hantieren mit dem
Sicherheitsmesserbalken Handschu-
he. So vermeiden Sie Schnittverlet-
zungen.
Führen Sie folgende Reinigungs- und War-
tungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
Reinigung
Das Gerät darf weder mit
Wasser abgespritzt werden,
noch in Wasser gelegt wer-
den. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
Halten Sie Lüftungsschlitze und Motorge-
häuse des Gerätes sauber. Verwenden
Sie dazu ein feuchtes Tuch oder eine
Bürste. Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten das
Gerät damit irreparabel beschädigen.
Halten Sie das Messer stets sauber. Nach
jeder Benutzung des Gerätes müssen Sie
- das Messer reinigen
(mit öligem Lappen);
- den Sicherheitsmesser-
balken einölen mit Öl-
kännchen oder Spray.
Wartung
Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel wie
lose, abgenutzte oder beschädigte Teile.
Prüfen Sie den festen Sitz der Schrauben
im Sicherheitsmesserbalken (
2).
Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen (siehe
) auf
Beschädigungen und korrekten Sitz. Tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
Leichte Scharten an den Schneidzähnen
können Sie selbst glätten. Ziehen Sie
dazu die Schnei den mit einem Ölstein
ab. Nur scharfe Schneidzähne bringen
eine gute Schnittleistung.
Stumpfe, verbogene oder beschädigte
Sicherheitsmesserbalken müssen ausge-
wechselt werden.
Lagerung
Bewahren Sie das Gerät im mitgeliefer-
ten Messerschutz (
15) trocken und au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Sie können das Gerät an der Aufhänge-
vorrichtung am Messerschutz (
13a)
aufhängen.
Nehmen Sie den Akku vor einer länge-
ren Lagerung (z. B. Überwinterung) aus
dem Gerät.
Lagern Sie den Akku nur im teilgeladenen
Zustand. Der Ladezustand sollte während
einer längeren Lagerzeit 40-60% betra-
gen (zwei LED-Leuchten der Ladezustands-
Anzeige (
11) leuchten grün).
Prüfen Sie während einer längeren La-
gerungsphase etwa alle 3 Monate den
Ladezustand des Akkus und laden Sie
bei Bedarf nach.
Lagern Sie den Akku zwischen 10°C bis
25°C. Vermeiden Sie während der Lage-
rung extreme Kälte oder Hitze, damit der
Akku nicht an Leistung verliert.