User manual
1 Haftungsausschlüsse
1.4 Entsorgung elektronischer Geräte
Elektrische und elektronische Geräte (EEE) enthalten Materialien, Komponenten
und Substanzen, die gefährlich sein und eine Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen können, wenn bei der Entsorgung des Abfalls
von elektrischen und elektronischen Geräten (WEEE) nicht ordnungsgemäß vor-
gegangen wird.
Geräte mit der folgenden durchgestrichenen Mülltonne sind elektrische oder
elektronische Geräte. Die durchgestrichene Mülltonne weist darauf hin, dass
elektrische und elektronische Geräte nicht zusammen mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden, sondern separat gesammelt werden müssen.
Zu diesem Zweck haben alle lokalen Behörden Sammelkonzepte entwickelt, so-
dass die Bürger elektrische und elektronische Geräte bei Recyclingcentern oder
anderen Sammelstellen entsorgen können oder die Geräte direkt von der Haus-
tür abgeholt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer lokalen Ver-
waltung oder zuständigen Behörde.
1.5 FCC-Konformität
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Für den Betrieb müssen
die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein:
1. Dieses Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen.
2. Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz zulassen, darunter Interfe-
renzen, die einen unerwünschten Betrieb auslösen könnten.
Tests haben ergeben, dass dieses Gerät die Grenzwerte für digitale Geräte der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln erfüllt. Diese Grenzwerte wurden fest-
gelegt, um einen angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen in Wohn-
gebieten zu erzielen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie
und kann diese ausstrahlen. Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen in-
stalliert und verwendet wird, kann es zu störenden Interferenzen mit dem Funk-
verkehr kommen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass es bei einzelnen
Installationen nicht zu Interferenzen kommt. Wenn dieses Gerät störende Interfe-
renzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (dies kann durch Aus- und
#T559827; r. AG/47793/47855; de-DE 2










