User Manual

Machen Sie die „Ruderprobe“: kontrollieren Sie die richtungsrichtige Bewegung aller
Ruder, Fahrwerke und Klappen, die Sie zum Fliegen benötigen, indem Sie mit den
Knüppeln und Schaltern an Ihrer Fernbedienung jeweils Vollausschläge provozieren.
Falls dabei irgend etwas „hakt“ oder nicht einwandfrei funktioniert, starten Sie NICHT.
ACHTUNG! Zur Kontrolle des Fahrwerks legen Sie das Modell bitte auf den Rücken oder
heben es mit der Hand hoch. VORSICHT vor den Propellern (falls vorhanden)
erhebliche Verletzungsgefahr!
Prüfen Sie die Windrichtung. Starten und vor allem landen Sie NIEMALS mit Rückenwind.
Seitenwind ist ebenfalls riskant, da vom Boden gestartete Modelle dadurch zum
Ausbrechen neigen können.
Planen Sie Ihren Flug entsprechend der Gelände-Gegebenheiten. Achten Sie
insbesondere auf einen hindernisfreien Landeanflug, der GEGEN DEN WIND erfolgt.
Haben Sie Spass!
35