User manual

Polierer L602VR
9
Wartung und Pflege
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Polierer den
Netzstecker ziehen.
Reinigung
Gefahr!
Bei der Bearbeitung von Metallen kann sich
bei extremem Einsatz leitfähiger Staub im
Gehäuseinnenraum ablagern.
Beeinträchtigung der Schutzisolierung!
Maschine über Fehlerstrom-Schutzschalter
(Auslösestrom 30 mA) betreiben.
Gerät und Lüftungsschlitze regelmäßig
reinigen. Häufigkeit ist vom bearbeiteten
Material und von der Dauer des Gebrauchs
abhängig.
Gehäuseinnenraum mit Motor regelmäßig
mit trockener Druckluft ausblasen.
Kohlenbürsten
Der Polierer ist mit Abschaltkohlen ausge-
stattet.
Nach Erreichen der Verschleißgrenze der
Abschaltkohlen wird der Polierer
automatisch abgeschaltet.
Hinweis!
Zum Austausch nur Originalteile des
Herstellers verwenden. Bei Verwendung
von Fremdfabrikaten erlöschen die
Garantieverpflichtungen des Herstellers.
Durch die hinteren Lufteintrittsöffnungen
kann das Kohlenfeuer während des
Gebrauchs beobachtet werden.
Bei starkem Kohlenfeuer den Polierer sofort
ausschalten. Polierer an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienstwerkstatt
übergeben.
Getriebe
Hinweis!
Die Schrauben am Getriebekopf während
der Garantiezeit nicht lösen.
Bei Nichtbeachtung erlöschen die Garantie-
verpflichtungen des Herstellers.
Reparaturen
Reparaturen ausschließlich durch eine vom
Hersteller autorisierte Kundendienst-
werkstatt ausführen lassen.
Ersatzteile und Zubehör
Weiteres Zubehör, insbesondere Werk-
zeuge und Polierhilfsmittel, den Katalogen
des Herstellers entnehmen.
Ersatzteil/Zubehör Best.-Nr.
seitlicher Handgriff 252.721
Griffhaube 259.508
Bügelhandgriff 287.709
2 Schrauben f. Bügelhandgriff 251.614
Klett-Teller 160 mm mit
Zentrierrohr
252.583
Klett-Schwamm, Ø 200x40 mm 304.778
Klett-Wollfell, Ø 200 mm 252.278
LK602VV.book Seite 9 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11