LK602VV.book Seite 1 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 L602VR 317.772/01.
LK602VV.book Seite 2 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Bedienungsanleitung..............................3 Operating instructions..........................12 Notice d’utilisation ................................21 Istruzioni per l’uso ................................30 Instrucciones de funcionamiento ........39 Instruções de Serviço ...........................48 Gebruiksaanwijzing...............................57 Betjeningsvejledning ............................66 Betjeningsveiledning .....................
LK602VV.book Seite 3 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L602VR Inhalt Verwendete Symbole Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . 3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . 3 Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . 5 Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . 6 Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . 9 Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . 10 CE-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Garantie . . . . . . . . . .
LK602VV.book Seite 4 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L 602VR Auf einen Blick 1 Spindel 2 Spindelarretierung Zum Feststellen der Spindel beim Werkzeugwechsel. 3 Bügelhandgriff 3b Griffhaube 4 Stellrad für Drehzahlvorwahl 5 Netzkabel 4,0 m mit Netzstecker 6 Arretierungsknopf Arretiert den Schalter (7) im Dauerbetrieb. 4 7 Schalter Zum Ein- und Ausschalten sowie zum Hochfahren bis zu der vorgewählten Drehzahl. 8 Innensechskantschlüssel Für Befestigung des Bügelhandgriffs.
LK602VV.book Seite 5 Mittwoch, 1.
LK602VV.book Seite 6 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L 602VR n Abmessungen der Werkzeuge beachten. Lochdurchmesser muss ohne Spiel oder Vorspannung auf die Spannwerkzeuge passen. Keine Adapter oder Reduzierstücke verwenden. n Schleifwerkzeuge gemäß den Anweisungen des Herstellers lagern und handhaben. n Vor dem Gebrauch überprüfen, dass die montierten Werkzeuge gemäß den Herstelleranweisungen befestigt sind.
LK602VV.book Seite 7 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L602VR Ein- und Ausschalten Drehzahlvorwahl Kurzzeitbetrieb ohne Einrasten: – Schalter (7) drücken und festhalten. – Zum Ausschalten Schalter loslassen. Dauerbetrieb mit Einrasten: – Zum Einstellen der Arbeitsdrehzahl das Stellrad (3b) auf den gewünschten Wert stellen. – Durch gefühlvolles Betätigen des Schalters (7) wird das Gerät bis zu der vorgewählten Drehzahl hochgefahren.
LK602VV.book Seite 8 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L 602VR Werkzeugaufnahme befestigen oder wechseln Hinweise zur Befestigung der Werkzeuge 1. Netzstecker ziehen. 2. Spindelarretierung drücken und gedrückt halten. Achtung! Werkzeuge zentriert auf der Werkzeugaufnahme befestigen. Geräteschäden durch Unwuchten möglich. Arbeitsergebnis kann sich verschlechtern. 3. Werkzeugaufnahme (Klett-, Filz-, Schleifteller) im Uhrzeigersinn auf die Spindel schrauben und handfest anziehen. – 4.
LK602VV.book Seite 9 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L602VR Wartung und Pflege Getriebe Gefahr! Vor allen Arbeiten am Polierer den Netzstecker ziehen. Die Schrauben am Getriebekopf während der Garantiezeit nicht lösen. Bei Nichtbeachtung erlöschen die Garantieverpflichtungen des Herstellers. Hinweis! Reinigung Gefahr! Bei der Bearbeitung von Metallen kann sich bei extremem Einsatz leitfähiger Staub im Gehäuseinnenraum ablagern.
LK602VV.book Seite 10 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L 602VR Entsorgungshinweise Garantie Gefahr! Ausgediente Geräte durch Entfernen des Netzkabels unbrauchbar machen. Bei Erwerb einer Neumaschine gewährt FLEX 2 Jahre Hersteller-Garantie, beginnend mit dem Verkaufsdatum der Maschine an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich nur auf Mängel, die auf Materialund/oder Herstellungsfehler sowie auf die Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaften zurückzuführen sind.
LK602VV.book Seite 11 Mittwoch, 1. Februar 2006 11:23 11 Polierer L602VR Haftungsausschluss Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn durch Unterbrechung des Geschäftsbetriebes, die durch das Produkt oder die nicht mögliche Verwendung des Produktes verursacht wurden. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder in Verbindung mit Produkten anderer Hersteller verursacht wurden.