Operation Manual
nungen frei von Verschmutzungen sind
(wenn vorhanden)
k) Nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile
verwenden.
l) Das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit:
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
wie festes Schuhwerk mit rutschfester
Sohle, eine robuste, lange Hose, Hand-
schuhe, eine Schutzbrille und Gehör-
schutz!
Tragen Sie keine lange Kleidung oder
Schmuck, da diese von sich bewe-
genden Teilen erfasst werden können.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie barfuß gehen oder offene Sandalen
tragen.
a) Verwenden Sie die Heckenschere nicht im
Regen.
b) Während des Gebrauchs der Heckenschere
tragen Sie bitte Arbeitshandschuhe, Schutz-
brille, feste Schuhe und lange Hosen.
c) Das Gerät ist für das Schneiden von Hecken
vorgesehen. Mit dem Gerät keine Zweige,
hartes Holz oder anderes schneiden.
d) Versuchen Sie nicht, ein blockiertes/ver-
klemmtes Blatt zu lösen, bevor Sie das Ge-
rät ausgeschaltet haben.
e) Vor der Arbeit durchsuchen Sie die Hecke
nach verborgenen Objekten, z.B. Draht etc.
Halten Sie das Gerät immer so, dass eine
Hand den Handgriff fest umschließt.
f) Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von entzündbaren Flüssigkeiten oder Ga-
sen. Bei Kurzschluss besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
g) Die Messer sind regelmäßig auf Abnut-
zung zu kontrollieren und nachschleifen
zu lassen. Stumpfe Messer überlasten die
Maschine. Daraus resultierende Schäden
unterliegen nicht der Garantie.
h) Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren, es sei denn, Sie besitzen hierfür
eine Ausbildung. Sämtliche Arbeiten, die
nicht in dieser Anleitung angegeben werden,
dürfen nur von unserem Service-Center
ausgeführt werden.
Hitze schadet dem Akku
und es besteht Explosionsgefahr.
Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses und es können Dämpfe aus-
treten, die die Atemwege reizen. Sorgen Sie
für Frischluft und nehmen Sie bei Beschwer-
den zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
a) Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
b) Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät










